Mit diesem stark autobiografisch geprägten Werk sind dem französischen Regisseur Jean Vigo ein Meisterwerk des surrealistischen Films und ein leidenschaftlicher Tribut an die Jugend gelungen. Sein insgesamt dritter Film, nach "A propos de Nice" (1930) und "Taris, roi de l'eau" (1931), gilt nach wie vor als Wegbereiter für die Werke zahlreicher Filmemacher wie Buñuel, Cocteau oder die Nouvelle Vague.
(arte)
Mit diesem stark autobiografisch geprägten Werk ist dem französischen Regisseur Jean Vigo ein Meisterwerk des surrealistischen Films und ein leidenschaftlicher Tribut an die Jugend gelungen. Sein insgesamt dritter Film, nach "A propos de Nice" (1930) und "Taris, roi de l'eau" (1931), gilt nach wie vor als Wegbereiter für die Werke zahlreicher Filmemacher - etwa Buñuel, Cocteau oder die Nouvelle Vague.
(arte)
Länge: ca. 47 min.
Original-Kinostart: 07.04.1933 (F)
Cast & Crew
- Regie: Jean Vigo
- Drehbuch: Jean Vigo
- Produktion: Jean Vigo, Jacques-Louis Nounez, Henri Storck, Franfilmdis, Argui-Film
- Musik: Maurice Jaubert
- Kamera: Boris Kaufman
- Schnitt: Jean Vigo
- Regieassistenz: Pierre Merle, Albert Riéra, Henri Storck
- Ton: Bocquel, Marcel Royné