Jan (Paul Soter) und Todd Wolfhouse (Erik Stolhanske) obliegt die traurige Pflicht, die Asche ihres emigrierten Opas Johann von Wolfhaus (Donald Sutherland) in die geliebte Heimat Deutschland zu überführen. In München entdecken die Brüder nicht nur das Oktoberfest, sondern im Untergrund auch eine streng geheime Veranstaltung namens Bierfest. Dort treten die weltbesten Biertrinker in einem Vergleich der Nationen gegeneinander an. Anführer der überlegenen deutschen Mannschaft ist Baron Wolfgang von Wolfhausen (Jürgen Prochnow), ein Verwandter von Jan und Todd, der den amerikanischen Wolfhouse-Zweig nur schon deswegen hasst, weil Opa Johann beim Auswandern das Bierrezept der Familie mitlaufen liess. Das Kampftrinken endet für Jan und Todd in einer schmachvollen Niederlage. Die beiden kehren in die USA zurück, kleinlaut, aber nicht resigniert. Zu Hause folgen sie der Spur des Bierrezepts der Familie und rekrutieren ein trinkfestes Team, um im darauffolgenden Jahr die Ehre der USA und der Wolfhouse-Familie wiederherzustellen. "Angesichts aktueller Hollywoodfilme wie 'Bierfest' könnte man den Untergang des Kinos proklamieren" und "Leidlich spannend ist allenfalls die Frage, wie viel Gerstensaft man benötigt, um diesen Film zu überstehen", schimpften die Wächter über die Filmkultur beim deutschen film-dienst über diesen Anarchoklamauk. Nach Amüsement mit Niveau dürfte den Produzenten dieses Filmes der Sinn freilich nicht gestanden haben. Gewissermassen Braumeister dieser überschäumenden Blödelei ist die Komikertruppe Broken Lizard, von der im Schweizer Fernsehen schon die kaum weniger derbe Krimi-Verballhornung "Super Troopers - Die Superbullen" zu sehen war.
(SRF)
Länge: ca. 110 min.
Deutscher Kinostart: 28.09.2006
Original-Kinostart: 25.08.2006 (USA)
Deutsche TV-Premiere: 07.04.2008 (Premiere 1)
FSK 16
gezeigt bei: SchleFaZ (D, 2013)
Cast & Crew
- Regie: Jay Chandrasekhar
- Drehbuch: Broken Lizard
- Produktion: Bill Gerber, Richard Perello, Michael Beugg, William Fay, Peter E. Lengyel, Scott Mednick, Artist W. Robinson, Thomas Tull, Bob Dohrmann, Susan Maas, Ravi D. Mehta, Legendary Pictures, Gerber Pictures, Cataland Films, Broken Lizard Industries
- Produktionsfirma: Warner Bros. Pictures
- Musik: Nathan Barr
- Kamera: Frank DeMarco, David Baca
- Schnitt: Lee Haxall
- Szenenbild: Gabriella Villarreal
- Regieassistenz: Sonia Bhalla, Jason Blumenfeld, Dennis Crow, Jai James, Joseph Payton, Timothy C. Reischauer, Artist W. Robinson, Deanna Stadler, Marcia Woske
News & Meldungen
- "SchleFaZ": An diesem Tag kehren Kalkofe und Rütten zurück
Ausblick auf die Frühjahrs-Staffel und die 150. Ausgabe (22.02.2023) - Prime-Video- und Freevee-Highlights im September: "Herr der Ringe: Die Ringe der Macht", "Star Trek: Lower Decks" und mehr
Streamingdienst geht nicht nur mit Fantasy-Serie in den Herbst (26.08.2022)