Das Leben war für Anne Marie bislang wie ein Traum voller unerreichbarer Wünsche. Doch dieser Traum könnte Wirklichkeit werden: Sie plant an den renommierten Surfmeisterschaften von Hawaii teilzunehmen. Während die Uhr der Pipe Masters Surfmeisterschaft in North Shore auf Oahu entgegentickt, steht für Anne Marie mehr auf dem Spiel als nur in einer der gefährlichsten, aggressivsten und von Männern dominierten Sportarten mitzumischen. Sie muss auch den Wettkampf mit sich selbst gewinnen. Anne Marie teilt sich eine Strandhütte mit ihren besten Freundinnen Eden und Lena sowie mit ihrer rebellischen, jüngeren Schwester Penny. Pennys lebt für das adrenalin-geladene Surferdasein - jeden Tag vor Sonnenaufgang aufstehen und sich den gefährlichen Wellen der Pipelines stellen. Ihre Freundinnen jobben als Zimmermädchen in einer luxuriösen Hotelanlage, was gerade ihre Rechnungen deckt. Außerdem erlaubt dieser Job ihnen, sich ganz auf ihre Surfleidenschaft zu konzentrieren. Aber die Dinge ändern sich, als ein Team professioneller Football-Spieler mit schlampigen Angewohnheiten und dicken Brieftaschen im Hotel absteigt. Ob sie will oder nicht, Anne Marie verliert - und findet - ihr Gleichgewicht, als sie sich in den NFL-Quarterback Matt Tollman verliebt. Plötzlich eröffnen sich neue Zukunftsaussichten für sie : die Frau eines Gewinners zu sein oder selbst ein Gewinner zu werden. Doch in Wahrheit gibt es nur eine Wahl für jemanden wie Anne Marie. Matt weiß das auch, deshalb mag er sie so sehr. Und als sich Anne Marie schließlich dem Surfwettbwerb stellt, ist Matt an ihrer Seite, ebenso Lena, Eden und Penny ...
(RTL Zwei)
"Der ultimative Sommerfilm für Kids. Knackige Mädels in ultra-knappen Bikinis, stramme, gutaussehende Jungs und jede Menge Bacardi-Feeling. Die Wellen türmen sich hoch, die Gefühle schlagen noch höher. Tolle Aufnahmen, spektakuläre Brettakrobatik und tiefblaues Wasser. Regisseur John Stockwell ("verrückt/schön") versteht es, aus einer kleinen Story, ein vorhersehbar-unterhaltsames Teen-Movie zu machen. Keimfrei, wertfrei, jedoch einfach cool." (e-base). Blue Crush ist ein romantisches Abenteuer in der Welt der Surfer von Hawaii. Es wurden die besten Surfer der Welt verpflichtet, um einige der spektakulärsten Surfsequenzen der Filmgeschichte zu drehen, die Genre-Klassikern wie "Point Break" in nichts nachstehen. Das Drehbuch schrieben Lizzy Weiss und Regisseur John Stockwell gemeinsam. Die Idee zum Film bekam Weiss durch "The Surf-Girls of Maui", einem Magazin-Artikel über das Leben junger Mädchen in der Surf-Szene von Maui. "Blue Crush" wurde vollständig am North Shore, dem Epizentrum des Wellenreitens auf Hawaii, gedreht. Die Geschichte dreht sich um eine Gruppe junger Frauen, und deren Kampf mit den größten Wellen der Welt. Doch in Wahrheit ist der mächtige Ozean der Hauptdarsteller des Films. Die Produzenten Brian Gazer ("J. Edgar") und Karen Kahela verzichteten aufgrund des Surf-Themas auf große Stars und verpflichteten für die weiblichen Hauptrollen nicht die großen Namen. Anne Marie wird von Kate Bosworth ("Der Pferdeflüsterer") gespielt. Die damals noch junge Schauspielerin war 2006 als Lois Lane in "Superman Returns" zu sehen. Michelle Rodriguez gibt ihre Freundin Eden. Ihren Durchbruch als Schauspielerin hatte die 34-Jährige im Jahr 2000 mit der Independent-Produktion "Girlfight". Hier spielte sie die junge Diana Guzman, die sich gegen alle Widerstände in der rauen Welt des Boxsports behauptet. Danach war Rodriguez unter anderem bei den rasanten Straßenrennen von "The Fast And The Furious" mit auf der Strecke. Sanoe Lake ist Lena, die Dritte im Surfer-Bunde. Die in Hawaii geborene Schauspielerin war wie gemacht für "Blue Crush", da ihre Mutter ein Surf-Champion ist und ihr bereits im Alter von sechs Jahren das Surfen beibrachte.
(RTL Zwei)
Länge: ca. 104 min.
Deutscher Kinostart: 07.08.2003
Internationaler Kinostart: 08.08.2002
Original-Kinostart: 16.08.2002 (USA)
FSK 6
Film einer Reihe:
- Blue Crush (USA/D, 2002)
- Blue Crush 2 - No Limits (USA, 2010)
Cast & Crew
- Regie: John Stockwell
- Drehbuch: Lizzy Weiss, John Stockwell
- Produktion: Karen Kehela, Brian Grazer, Louis G. Friedman, Kathy Jones, Buffy Shutt, Irish Barber, Renee Confair, Sean T. Stratton, Shutt, Jones Productions, Co. KG
- Produktionsfirma: Universal Pictures, Imagine Entertainment, Mikona Productions GmbH
- Musik: Paul Haslinger
- Kamera: David Hennings, Denise Hudson
- Schnitt: Emma E. Hickox
- Szenenbild: Meg Everist
- Maske: Jean Ann Black
- Regieassistenz: Bernie Bonner Axelrod, Gregory J. Barnett, Sally Sue Beisel, J. Stephen Buck, Ric Groenendal, Kristen Jimenez, John Nelson, Kristen Ploucha, Mary Ellen Woods
- Ton: Barney Cabral
- Spezialeffekte: G. Bruno Stempel
- Stunts: Megan Abubo