Der junge Verbrecher Heinz Klett wird von zwei Komplizen aus dem Gefängnis befreit und plant dann mit dem Italiener Luigi, seiner Freundin Heidi und deren Bruder Christian einen Überfall auf die Deutsche Finanzbank in München. Als dieser – im Anschluss an einen brutalen Überfall auf einen amerikanischen Waffentransporter – anders als geplant verläuft, nehmen die drei Männer in der Bank Geiseln – unter ihnen die Tochter eines reichen Finanziers – und verlangen ein Lösegeld von vier Millionen D-Mark. Um nach dem Herztod einer Frau und der Verwundung eines Mannes durch Heinz weitere Opfer zu vermeiden, stellt die Polizei einen Fluchtwagen zur Verfügung, mit dem sie samt drei Geiseln fliehen. Sie treffen sich mit Heidi. Auf der Flucht gibt es weitere Opfer, so ein Polizist; aber auch Luigi wird durch einen Hund schwer verwundet. Es gelingt Heinz und Heidi, in ein Blockhaus zu fliehen, wo sie jedoch aufgespürt und getötet werden.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Blutiger Freitag aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 94 min.
Deutscher Kinostart: 28.04.1972
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Rolf Olsen
- Drehbuch: Rolf Olsen, Valeria Bonamano, Fernando di Leo
- Produktion: Karl Spiehs
- Musik: Francesco De Masi
- Kamera: Franz Xaver Lederle
- Schnitt: Amedeo Giomini, Eva Zeyn