Daniel nimmt einen Job in der Küche eines Züricher Nobelrestaurants an. Dort verliebt er sich in Hanna, die für den Wein zuständig ist. Hanna hat ein Verhältnis mit Thomas, dem Chef. Thomas ist verheiratet und will sich nicht von seiner Frau trennen. Als Hanna schwanger wird, verlässt sie Zürich. Daniel reist ihr nach. Er hofft, dass sie sich doch noch für ihn entscheiden wird. Liebesgeschichte mit deutscher Starbesetzung. Daniel, genannt Dani (Unax Ugalde) hat seine Familie und seine Freundin Eva (Xenia Tostado) im spanischen Bilbao zurückgelassen, um eine Stelle im Züricher Nobelrestaurant des deutschen Starkochs Thomas Wackerle (Herbert Knaup) anzunehmen. Thomas ist gerade ziemlich gestresst, weil er nach London expandieren will und die Vorbereitungen für das neue Restaurant in England auf Hochtouren laufen. Trotzdem entgeht Thomas nicht, dass Dani ein begabter Koch und eine Bereicherung für seine Küche ist. Zum Küchenpersonal gehören außerdem der charmante Italiener Hugo (Giulio Berruti) und die Deutsche Hanna (Nora Tschirner), die als Sommelière arbeitet. Dani verliert sofort sein Herz an Hanna, doch als er sie nach einem Treffen nach Hause begleitet, sieht er Thomas vor ihrer Haustür aus einem Taxi steigen. Thomas hat ein Verhältnis mit Hanna, will aber seine Frau nicht verlassen. Immer wieder verspricht Thomas Hanna, mit ihr wegzufahren, doch als sie mit ihm zwei Tage im heimatlichen Bayern verbringen möchte, eskaliert der Streit. Hanna bricht zusammen und muss ins Krankenhaus. Thomas gibt Dani Urlaub, damit dieser sich um Hanna kümmern kann. Gemeinsam mit Hugo fahren sie in der Gegend herum, zunächst Richtung Lyon, dann nach Bilbao, wo sie Danis Mutter besuchen und dieser sich endgültig von der enttäuschten Eva trennt. Hanna erwartet ein Kind von Thomas. Zurück in Zürich, packt sie ihre Sachen und geht nach München. Dani hinterlässt sie einen Brief. Der wiederum erhält von Thomas eine Riesenchance: Er soll die Küche des Londoner Restaurants leiten. Doch Dani hat nur einen Gedanken. Er will Hanna wiedersehen. Er fährt nach München. Dort überrascht er die hochschwangere Hanna mit einem ganz besonderen Geschenk: Er hat aus den kleinen Geschichten, die sie auf Servietten schreibt, ein Buch gemacht. Er steht Hanna bei der Geburt ihrer Tochter Lola bei. Doch Hanna sagt, sie liebe ihn nicht. Enttäuscht verlässt Dani München. Er geht nicht nach London, sondern zurück nach Spanien, um sich selbstständig zu machen. Eines Tages stehen zwei Frauen aus Deutschland vor seiner Baustelle am Strand. Hannas gesammelte Notizen heißen "Geschichten für Freunde, die sich küssen" - und die Freunde, die sich küssen, sind Dani und Hanna. Doch Dani will mehr und lässt nicht locker, bis auch Hanna erkennt, dass sie an seine Seite gehört, zusammen mit der kleinen Lola. Regisseur David Pinillos über die Idee für den Film: "Das Rezept für ein erfülltes Leben kann alle möglichen Zutaten enthalten - ein Projekt mit dem Partner, eine angenehme Beschäftigung oder die Liebe und Bewunderung der Familie und Freunde. Doch eines Tages triffst du jemanden, der alles auf den Kopf stellt: Dieser Mensch hinterlässt einen tiefen Eindruck - an seiner Seite stellst du fest, dass die Weichen in deinem Leben neu gestellt werden. Du merkst, dass man im Leben seinen Gefühlen treu bleiben muss - koste es, was es wolle." Über seine Hauptdarstellerin, die in Deutschland auch als Weimarer "Tatort"-Kommissarin bekannte Nora Tschirner: "Nora hat eine Schönheit, die in sich selbst ruht, sehr persönlich wirkt. Zusammen mit ihren schauspielerischen Fähigkeiten ist das die perfekte Verkörperung der Art Anziehungskraft, die ich mir für Hanna vorstellte." (beide Zitate aus dem dt. Presseheft).
(ZDF)
Länge: ca. 93 min.
Deutscher Kinostart: 25.11.2010
Internationaler Kinostart: 19.04.2010
Original-Kinostart: 12.11.2010 (E)
Deutsche TV-Premiere: 31.12.2011 (Sky Cinema)
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: David Pinillos
- Drehbuch: Paco Cabezas, David Pinillos, Juan Carlos Rubio
- Produktion: Pilar Benito, Undine Filter, Regina Frankenberger, Marc Hansell, Lukas Hobi, Beñat Ibarbia, Frank Lehmann, Jens Meurer, Juanma Pagazaurtundua, Sonia Raule, Reto Schärli, Marc Wächter, Meret Burger, Marta Guerrikabeitia, Miguel Angel Gómez, Christian Wehrlin
- Musik: Marcel Vaid
- Kamera: Aitor Mantxola
- Regieassistenz: Natalie Beer, Nicolai Bode, Ralph Bohli, Arnold Bucher, Alberto Miragoli, Eva Nilsen, Federico Untermann