Der Film erzählt vom dramatischen Leben und Sterben des Theologen Dietrich Bonhoeffer, der kurz vor Kriegsende im Konzentrationslager Flossenbürg ermordet wurde: Kurz vor Beginn des Zweiten Weltkrieges kehrt der Pastor Dietrich Bonhoeffer aus dem sicheren Amerika nach Deutschland zurück. Über seinen Schwager Hans von Dohnanyi arbeitet er als ökumenischer Kurier der Widerstandsgruppe innerhalb der deutschen Spionageabwehr - mit dem Ziel, das nationalsozialistische Regime mit den Mitteln politischer und militärischer Konspiration zu bekämpfen. Das ,,heilige Leben", das er für sich persönlich einmal angestrebt hat, ist das nicht. Der Bekenner wird zum Verschwörer, wäre selbst zum Attentat auf Hitler bereit. Dietrich Bonhoeffer lernt Maria von Wedemeyer kennen. Sie verlieben sich, doch noch vor der offiziellen Verlobung wird er 1943 von der Gestapo verhaftet. Die Chance zur Flucht schlägt er aus. Bonhoeffer besteht darauf, dass es Situationen geben kann, in denen ein Christ aus Liebe zum Nächsten schuldig werden muss - ohne Rücksicht auf sein eigenes Leben.
(NDR)
Länge: ca. 88 min.
Deutscher Kinostart: 24.08.2000
Internationaler Kinostart: 14.06.2000
Deutsche TV-Premiere: 22.12.2000 (Das Erste)
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Eric Till
- Drehbuch: Gareth Jones, Eric Till
- Produktion: Gabriela Pfändner, Kurt Rittig, Peter Schiller, Christian P. Stehr
- Musik: Claude Desjardins, Eric Robertson
- Kamera: Sebastian Richter
- Schnitt: Roger Mattiussi