Auf der Flucht sucht der geheimnisvolle Landstreicher Borgman Unterschlupf bei einer reichen Familie. Zunächst verjagt, kehrt er heimlich zurück und beginnt, die Familie zu manipulieren. Alex van Warmerdams "Borgman" ist eine antibürgerliche Gesellschaftsparabel im Geiste Luis Bunuels: schwarzhumorig und voller überraschender Wendungen. Drei bewaffnete Männer, einer von ihnen ein Priester, gehen im Wald auf die Jagd. Die Beute, auf die sie es abgesehen haben, befindet sich unter ihren Füßen: Ein Mann, unrasiert und ungepflegt, schläft in einer selbstgebauten Erdhöhle. Borgman ist gerade aufgewacht, als seine Verfolger einen Speer in den Boden jagen, der ihn nur knapp verfehlt. Es gelingt ihm, sich vor den Angreifern in Sicherheit zu bringen und sogar, seine Anhänger zu warnen, die sich ebenfalls in Höhlen unter der Erde versteckt halten. Sie fliehen in unterschiedliche Richtungen. Borgman wandert durch die begrünten Alleen einer vornehmen Siedlung, klingelt an der Tür einer Villa und bittet darum, ein Bad nehmen zu dürfen, was Richard van Schendel, ein erfolgreicher TV-Produzent, - wenig überraschend - verneint. Als Borgman behauptet, Richards Frau Marina von früher zu kennen, diese jedoch erklärt, den Mann noch nie gesehen zu haben, wird Richard handgreiflich und schlägt brutal auf Borgman ein. Noch den ganzen Abend ist Marina über den Vorfall aufgebracht. Unruhig wandert sie durch das Haus und entdeckt schließlich den verwundeten Borgman, der sich in einer dunklen Ecke versteckt hält. Sie erlaubt ihm das gewünschte Bad und - ohne ihren Mann zu informieren - bereitet ihm ein Bett im Sommerhaus des weiträumigen Gartens. Als Borgman indes keine Anstalten macht, seine Residenz aufzugeben, wird Marinas heile Welt rissig. Sie verfällt Borgman und wird fortan Nacht für Nacht in von Alpträumen heimgesucht, in denen ihr Mann Richard mit Gewalt über sie herfällt. Das soll nur der Anfang von Borgmans manipulativem Spiel mit der Familie sein. Mit "Borgman" ist dem niederländischen Regisseur Alex van Warmerdam ("Die Norderlinger", "Grimm") ein vor Absurditäten überbordendes Meisterstück gelungen. Der skurrile, abgründige und tiefsinnige Film war 2015 für den Auslands-Oscar nominiert. 3sat zeigt "Borgman" als TV-Premiere.
(3sat)
SRF 1 zeigt diesen Film «Zum Dada Themenschwerpunkt».
(SRF)
Länge: ca. 113 min.
Deutscher Kinostart: 02.10.2014
Internationaler Kinostart: 19.05.2013
Original-Kinostart: 29.08.2013 (NL)
Deutsche TV-Premiere: 17.08.2017 (3sat)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Alex van Warmerdam
- Drehbuch: Alex van Warmerdam
- Produktion: Marc van Warmerdam, Roland Schutte, Kris van de Geer, Maarten van der Leeden, Graniet Film, NTR, Epidemic, Mollywood, DDF, Angel Films
- Musik: Vincent van Warmerdam
- Kamera: Tom Erisman
- Schnitt: Job ter Burg
- Regieassistenz: Sander Donker, Hidde Niels, Willem Quarles van Ufford
- Ton: Dennis Alink, Paul Bijpost, Patrick Ghislain, Coen Gravendaal, Dominic Happé
- Spezialeffekte: Dennis Kleyn