In einer dystopischen Zukunft wird die Welt von der Diktatorin Hilda van der Koy regiert. Sie hat eine Tradition ins Leben gerufen, bei der jedes Jahr auf Neue bei einer Veranstaltung mit dem Titel „The Culling“ politisch aufsässige Bürger auf Leben und Tod in Gladiatorenkämpfe geschickt werden, die das Volk im Fernsehen verfolgen kann. In einem Jahr werden eine Mutter und ihre Tochter Mina für die Kämpfe ausgewählt und getötet. Zurück bleibt deren Bruder, dem Hilda van der Koys Leute die Zunge herausschnitten und sein Trommelfell zerstörten. Ein Schamane nimmt den gehörlosen Waisenjungen daraufhin unter seine Fittiche und nennt ihn einfach Boy. Er wird sein Mentor, zieht ihn im Dschungel groß und trainiert ihn in Kampfkünsten. Jahre später ist aus Boy ein junger Mann geworden, von seiner Physis her zwar leicht zu unterschätzen, eigentlich jedoch eine wahre Kampfmaschine, zu der ihn der Schamane geformt hat, zu einem einzigen Zweck, Hilda van der Koy zu töten. Zur anstehenden jährlichen Keulung begeben sie sich gemeinsam in die Stadt, wo sich Boy zwei Männern namens Basho und Bennie anschließt, die Teil des Widerstandes gegen die jährlichen Keulungen sind. Gemeinsam schwören sie, das gesamte Establishment zu Fall zu bringen, selbst wenn es sie das eigene Leben kosten sollte. Die Ermordung seiner Familie hat Boy nie vergessen, musste er diese doch mitansehen und ist seitdem im Zwiegespräch mit dem Geist seiner toten Schwester. Um an Hilda van der Koy heranzukommen, muss Boy eine ganze Armee von ihren Handlangern ausschalten, darunter June 27, Hildas Geschwister Gideon und Melanie sowie deren Ehemann Glen.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Boy Kills World aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 111 min.
Original-Kinostart: 26.04.2024 (USA)
Internationaler Kinostart: 09.09.2023 (CDN)
FSK 18
Cast & Crew
- Regie: Moritz Mohr
- Drehbuch: Tyler Burton Smith, Arend Remmers
- Buchvorlage: Armend Remmers, Moritz Mohr
- Produktion: Sam Raimi, Zainab Azizi, Dan Kagan, Roy Lee, Wayne Fitzjohn, Simon Swart, Stuart Manashil, Alex Lebovici
- Musik: Ludvig Forssell
- Kamera: Peter Matjasko
- Schnitt: Lucian Barnard