"Bruckners Entscheidung" ist ein Musikspielfilm über den Wendepunkt im Leben des Komponisten Anton Bruckner. Bei "Bruckners Entscheidung" handelt es sich um die qualvolle Überlegung des 43-jährigen Komponisten, ob er nach Wien gehen und sein musikalisches Werk vollenden oder als Lehrer und Organist in seiner Heimatstadt Linz bleiben sollte. Eine Nervenkrise ist die Folge, ein Besuch im Kurort Bad Kreuzen bringt nicht nur Heilung, sondern beschert ihm wichtige und komplizierte Begegnungen und schließlich die Entscheidung für Wien. Der Film wurde an Originalschauplätzen sowie im Studio gedreht und in essayistischer Weise montiert. Mitwirkende sind Joachim Bauer in derTitelrolle, Sophie von Kessel als Sophia, die Geliebte des deutschen Architekten Otto, der ebenfalls zur Kur weilt und vor einer großen Entscheidung in seinem Leben steht, sowie Michael Ponti als Pianist. Münchens Kritiker-"Papst" Joachim Kaiser als Richard Wagner ist eine besondere Randnotiz wert. Und welche Rolle spielt Bruckners Musik? Im Film werden nicht nur seine eigenen Werke verwendet - sie wurden ja erst nach der "Entscheidung" geschrieben. Dafür ist Musik zu hören, die ihn beeinflusst hat: Beethovens Neunte genauso wie oberösterreichische Ländler-Motive, die man in den Trios seiner Scherzi der 3.und 4. Symphonien wieder findet. Die e-Moll-Messe deutet Bruckner auf dem Klavier der Klinik an; im Epilog schließlich wird das Adagio der 7.Symphonie zu hören sein.
(ZDFtheaterkanal)
Länge: ca. 80 min.
Deutscher Kinostart: 08.10.1995
Cast & Crew
- Regie: Jan Schmidt-Garre
- Drehbuch: Jan Schmidt-Garre
- Produktion: Pars Media, Te Deum Aps, Jan Schmidt-Garre
- Produktionsfirma: HFF, ARTE, ZDF, Danmarks Radio
- Musik: Sergiu Celibidache, die Münchner Philharmoniker spielen Anton Bruckner, Margaret Price.
- Kamera: Pascal Hoffmann, Wedigo von Schultzendorff
- Schnitt: Edith Eisenstecken, Evi Oberkofler
- Gesang: Margaret Price.