Tibet im Jahr 1941: In einem Kloster wird eine mystische Schriftrolle aufbewahrt, die ihrem Besitzer unbegrenzte Macht und Unsterblichkeit verleiht. Alle 60 Jahre wird einem anderen Mönch die ehrenvolle Aufgabe zuteil, Hüter der Rolle zu sein. In dem Kloster wird das feierliche Zeremoniell der Übergabe gefeiert, als plötzlich ein SS-Trupp das Kloster stürmt, um das wertvolle Pergament zu stehlen. In dem erbitterten Kampf um die Schriftrolle kommen scheinbar alle Anwesenden ums Leben und der Mönch, dem die Schriftrolle anvertraut wurde, stürzt in einen Abgrund. Nur der machthungrige Nazi-Befehlshaber Strucker kommt mit dem Leben davon. 60 Jahre später im New York des Jahres 2003: Der junge Taschendieb Kar treibt sich in der U-Bahnstation herum. Er beobachtet einen alten Asiaten, der ein Mädchen, das auf die Gleise gestürzt ist, vor der herannahenden U-Bahn retten will. Kar hilft zwar bei der Rettungsaktion, doch durch und durch Spitzbube entwendet er dem alten Mann ein seltsames Dokument. Noch weiß Kar nicht, welchen wertvollen Schatz er in den Händen hält und dass es sich bei dem Asiaten um den Wächter der mächtigen Schriftrolle handelt, der den Angriff der Nazis überlebte. Der bestohlene Mönch verfolgt den Dieb und findet Kar, als dieser sich gerade eine üble Schlägerei mit einer Straßengang liefert. Der Mönch ist überrascht und beeindruckt von den Kampfkünsten des Kleinkriminellen. Ist Kar vielleicht auserkoren, sein Nachfolger als Hüter der Schriftrolle zu werden? Auch eine alte Prophezeiung deutet darauf hin. Der Mönch nimmt den zunächst unkooperativen Kar unter seine Fittiche und beginnt, intensiv mit ihm zu trainieren, damit er der ehrenvollen Aufgabe gewachsen sein wird. Kar hingegen zeigt mehr Interesse an der schönen Mafiaprinzessin Jade als an spirituellen Erkenntnissen. Doch dann tauchen plötzlich die alten Widersacher des Wächters auf und bringen den Mentor und seinen Zögling in tödliche Gefahr. Gemeinsam mit Jade kämpft das ungleiche Paar gegen den unerbittlichen Alt-Nazi und dessen Schergen, die die grenzenlose Macht der Schriftrolle an sich reißen wollen.
(VOX)
"Der "Jäger des verlorenen Schatzes" lässt grüßen, wenn John-Woo-Liebling Chow Yun-Fat zeigt, was perfekte Körperbeherrschung bedeutet, während Seann William Scott lässig den ungleichen Weggefährten verkörpert. Inszeniert wurde dieses amüsante Spezialeffekte-, (Wort)Witz- und Stunt-Feuerwerk vom Spielfilm-Debütanten Paul Hunter, der als Clip-Regisseur begann und so von Rhythmus, Tempo und Timing jede Menge versteht und junge wie alte Genrefans bestens zu unterhalten weiß." (mediabiz) Hauptdarsteller Chow Yun-Fat wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf der zu Hongkong gehörenden Insel Lamma auf. Bekannt wurde er in den 80er-Jahren durch seine Zusammenarbeit mit John Woo, mit dem er u.a. die erfolgreiche "A Better Tomorrow"-Trilogie und Actionkrimis wie "The Killer" oder "Hard Boiled" drehte. Die Filme machten den Regisseur wie auch Chow Yun-Fat international bekannt. In "Anna und der König" übernahm Chow Yun-Fat als König Mongkut von Thailand neben Jodie Foster eine der beiden Hauptrollen. Im dritten Teil der "Fluch der Karibik" Reihe spielte er den Piratenkapitän Sao-Feng aus Singapur. Im asiatischen Kostümdrama "Der Fluch der goldenen" Blume gab er den Kaiser von China. Chow Yun-Fat konnte in dieser Rolle einmal mehr beweisen, warum er zu den bedeutendsten chinesischen Schauspielern seiner Generation gezählt wird. Seinen amerikanischen Partner spielt Seann William Scott. Der Durchbruch kam 1999 mit der Rolle des Partykönigs Steve Stifler in der erfolgreichen "American Pie"-Komödienreihe. Nach seinem Erfolg war er 2000 gleich in drei weiteren Teeniefilmen zu sehen: dem Horrorfilm "Final Destination", dem Road-Movie "Road Trip" und neben Ashton Kutcher in "Ey Mann, wo is' mein Auto?". 2001 spielte er unter anderem in "Evolution" an der Seite von David Duchovny und Julianne Moore. 2012 gab es in "American Pie: Das Klassentreffen" ein Wiedersehen mit der Orinalbesetzung der Kult-Komödie. Und natürlich war Sean WIlliam Scott auch mit dabei.
(Nitro)
Länge: ca. 103 min.
Deutscher Kinostart: 26.06.2003
Original-Kinostart: 16.04.2003 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Paul Hunter
- Drehbuch: Cyrus Voris, Ethan Reiff
- Produktion: Charles Roven, Douglas Segal, Terence Chang, John Woo, Gotham Chopra, Caroline Macaulay, Kelley Smith-Wait, Michael Yanover, Robert K. Lambert, Brent O'Connor, Mark Paniccia, D.J. Carson, Marty Dejczak, Lakeshore Entertainment, Mosaic Media Group, Lion Rock Productions, Flypaper Press, Cub Five Productions, Image Comics, Signpost Films
- Produktionsfirma: Metro Goldwyn Mayer (MGM), Mosaic
- Musik: Eric Serra
- Kamera: Stefan Czapsky, Eric Norlin
- Schnitt: Robert K. Lambert
- Szenenbild: Clive Thomasson
- Maske: Alessondra Bastianoni, Johanne Boisvert, Barney Burman, Greg Cannom, Emmy Leung, Jo-Ann MacNeil, Leslie Ann Sebert, Wesley Wofford
- Kostüme: Delphine White
- Regieassistenz: Walter Gasparovic, Brian Giddens, Graham Tallman, Bob Warwick, Katrina Lee, Jym Morton, Jenny Murray, Pazz Neglia, Guy Norris, Elizabeth Parker, Howard Rothschild
- Spezialeffekte: Steven Fagerquist, Holly Gregory Horter, Derek Ledbetter, Pedram Shohadai, Johnny Wilson, Bob Hall, Gary Kleinsteuber, Arthur Langevin, Drew Longland, Marcus Rait, Jim Reischl, Mike Splatt, Brian Van Dorn
- Stunts: Tommy Chang, Mike Gow, Brittney Banks, Matt Birman, Neil Davison, Allen Keng, Danny Lima, John Stead
- Distribution: Concorde Filmverleih GmbH, Central Partnership, MGM Home Entertainment
- Choreographie: Kishaya Dudley, Troy P. Liddell, Jack Wai-Leung Wong, Corey Yuen, Wei Tung