Weiterer Titel: Krieg der Sterne - Episode VI: Die Rückkehr der Jedi-Ritter
Originalpremiere: 1983

Deutsche TV-Premiere: 29.03.1990 (Sat.1)
FSK 12
Nachdem das Imperium im vorletzten Teil der "Star-Wars"-Saga "nur" zurückgeschlagen hatte, rüstet die dunkle Seite diesmal aktiv für die alles entscheidende Schlacht. Mithilfe eines neuen Todessternes will Darth Vader (David Prowse) die Rebellion ein für allemal auslöschen. Derweil begeben sich Luke Skywalker (Mark Hamill) und Prinzessin Leia (Carrie Fisher) unter grösster Gefahr auf den Wüstenplaneten Tatooine. Dort wollen sie Han Solo (Harrison Ford) aus den Klauen des widerlichen Weltraumgangsters Jabba the Hutt befreien. Das Glück ist auf ihrer Seite, und die Aktion gelingt. Wieder vereint jagt das Trio zum Mond des Planten Endor. Dort, gut verborgen, leben die Ewoks, freundliche Kreaturen, die sich bei Bedarf aber in wütende Krieger verwandeln können. Mit ihnen zusammen bereiten sich Luke, Leia und Han Solo auf die letzte entscheidende Schlacht gegen die imperiale Übermacht vor. Doch Luke weiss, dass er sich Darth Vader und dem Imperator alleine stellen muss, um die dunkle Seite der Macht endgültig besiegen zu können. Angeblich hatte Star-Wars-Kreator George Lucas die ganze Sternenkrieger-Saga bereits im Kopf, als er 1977 in England und in der tunesischen Wüste den ersten Teil seines Lebenswerkes realisierte. 1983, als Richard Marquand mit "Star Wars: Episode VI - Die Rückkehr der Jedi-Ritter" das Finale der ursprünglichen Trilogie realisierte, konnte deshalb das grosse Geheimnis um die Verbindung von Darth Vader und Luke Skywalker gelüftet werden, welches die stetig wachsende Fan-Gemeinde seit dem ersten "Star Wars"-Film umgetrieben hatte. Es dauerte dann 16 Jahre, bis Lucas damit beginnen konnte in einer neuerlichen Trilogie auch noch die letzten Lücken im Star-Wars-Universum zu füllen. "Star Wars: Episode VI - The Return of the Jedi" versammelte zum letzten Mal die ursprüngliche Sternenkrieger-Kerntruppe um Luke Skywalker, Prinzessin Leia und Han Solo, dessen Witz und Kaltschnäuzigkeit immer schon dafür gesorgt hatte, dass die Saga sich selbst und das ganze von Lucas ersonnene Universum nicht allzu ernst nahm.
(SRF)
Wie die ersten beiden Teile der "Star Wars"-Trilogie brach auch "Die Rückkehr der Jedi-Ritter" alle Rekorde: Bereits nach wenigen Tagen waren die Produktionskosten von 32,5 Millionen Dollar wieder eingespielt. Brillante Special Effects und eine perfekte Dramaturgie sorgen für beste Unterhaltung. Der Streifen wurde für vier Oscars nominiert und mit zahlreichen Preisen geehrt, u. a. mit einem "Spezial-Oscar" für die Besten Spezialeffekte und der "Goldenen Leinwand"..
(ORF)
Film einer Reihe:
- Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung (USA, 1999)
- Star Wars: Episode II - Angriff der Klonkrieger (USA, 2002)
- Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith (USA, 2005)
- Star Wars: Episode IV - Eine neue Hoffnung (USA, 1978)
- Star Wars: Episode V - Das Imperium schlägt zurück (USA, 1980)
- Star Wars: Episode VI - Die Rückkehr der Jedi-Ritter (USA, 1983)
- Star Wars: Das Erwachen der Macht (USA, 2015)
- Star Wars: Die letzten Jedi (USA, 2017)
- Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers (USA, 2019)
gefolgt von: The Mandalorian (USA, 2019)
Spin-Off:: Die Ewoks (USA, 1985)
siehe auch: Star Wars: Das Buch von Boba Fett (USA, 2021)
News & Meldungen
- "Addams Family": Felix Silla ("Vetter Itt") mit 84 Jahren verstorben
Stuntman mit populären Rollen in "Buck Rogers" ("Twiki") und "Kampfstern Galactica" ("Lucifer") (19.04.2021) - "Boba Fett"-Darsteller Jeremy Bulloch im Alter von 75 Jahren verstorben
Britischer Schauspieler schlüpfte als Erster in die Rüstung des Mandalorianers (18.12.2020) - "Ahsoka" feiert fulminanten Start: Mehr als 14 Millionen wollten "Rebels"-Sequel sehen
Neue "Star Wars"-Serie feiert Premiere bei Disney+ (30.08.2023) - "Star Wars: Ahsoka": Die Rückkehr der Jedi-Ritterin
"The Mandalorian"-Spin-Off startet bedächtig und zieht trotzdem in seinen Bann (23.08.2023) - "Star Wars"-Serie "Ahsoka": Neuer Starttermin für Nachteulen
Disney+ zieht Premiere der "Rebels"-Fortsetzung vor (21.08.2023)