Nach Verurteilung wegen Raubes wird Jackie in ein Frauengefängnis verlegt, in dem die Insassinnen unter der brutalen Herrschaft der sadistischen, im Rollstuhl sitzenden Direktorin McQueen leiden. Sie wird zu Unrecht eines Fluchtversuchs beschuldigt und vom Gefängnisarzt mit Elektroschocks traktiert. Mit der Mitgefangenen Maggie gelingt es Jackie, ein Auto zu stehlen und zu flüchten. Als sie erfahren, dass McQueen eine Gefangene lobotomieren will, beschließen sie eine Rettung. Sie nehmen einer Bande männlicher Bankräuber das Geld ab und fahren mit einem gestohlenen Gefängnistransporter in die Anstalt zurück. In letzter Minute halten sie den chirurgischen Eingriff auf. Es kommt zu einem Gefecht mit der Polizei, bei dem McQueen getötet wird. Jackie und Maggie können flüchten.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Das Zuchthaus der verlorenen Mädchen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 78 min.
Deutscher Kinostart: 09.04.1977
Internationaler Kinostart: 14.06.1975 (J)
FSK 18
Cast & Crew
- Regie: Jonathan Demme
- Drehbuch: Jonathan Demme
- Produktion: Evelyn Purcell, Roger Corman, Sam W. Gelfman
- Musik: John Cale
- Kamera: Tak Fujimoto
- Schnitt: Johanna Demetrakas, Johanna Demetrakis, Carolyn Hicks, Michal Goldman