Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
12

Caspar David Friedrich - Die Entdeckung der Unendlichkeit

D, 2024

ORF/BR/ARTE
  • 12 Fans
  • Wertung0 158704noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Caspar David Friedrich ist der bedeutendste Maler der deutschen Romantik und heute weltweit ein Superstar der Kunst. Filmautorin Angelika Kellhammer beleuchtet die Aktualität seiner Werke und wirft ein neues Licht auf den Künstler aus Greifswald. Die faszinierende TV-Dokumentation zeigt die zeitlose Aktualität von Caspar David Friedrichs Werk anlässlich seines 250. Geburtstages. Caspar David Friedrich (1774-1840) war der bedeutendste Maler der deutschen Romantik und ist heute einer der berühmtesten Künstler weltweit. Seine Gemälde, die eine einzigartige Verbindung zwischen Mensch und Natur einfangen, sind zeitlose Meisterwerke, die die Betrachter in ihren Bann ziehen.
Er hat den "Wanderer über dem Nebelmeer" geschaffen, eine weltweit bekannte Bildikone, den "Mönch am Meer", ein noch heute erschütterndes Bild über die existenzielle Einsamkeit des Menschen, und mit den "Kreidefelsen auf Rügen" ein faszinierendes Bild über die menschliche Sehnsucht. Friedrichs einzigartiger Stil, der von einer tiefen Verbundenheit mit der Natur geprägt ist, fängt die unendliche Schönheit und Transzendenz der Landschaft ein und verleiht ihr eine symbolische Bedeutung, die über das Sichtbare hinausgeht. Seine Gemälde sind nicht nur Landschaftsdarstellungen, sondern regelrechte Meditationen über das menschliche Dasein und die Beziehung des Menschen zur Natur. Die Autorin Angelika Kellhammer wirft in ihrem Film ein neues Licht auf das Werk des großen Romantik-Malers. Sie nimmt das Publikum mit auf eine faszinierende Reise durch Friedrichs Leben und Werk. In Norwegen, Finnland und Deutschland an beeindruckenden Natur- und Originalschauplätzen gedreht, beleuchtet die Dokumentation insbesondere die Aktualität seiner Kunst und die Bedeutung seines Verhältnisses zur Natur für die heutige Zeit.
Die Dokumentation bietet eine umfassende und fesselnde Betrachtung von Friedrichs Werk mithilfe von Experten und zeitgenössischen Künstlern, darunter der isländisch-dänische Künstler Ólafur Elíasson, die finnische Fotokünstlerin Elina Brotherus, der norwegische Buchautor, Kunstsammler und Abenteurer Erling Kagge, der Publizist Florian Illies, der Kunsthistoriker Markus Bertsch und die Kunsthistorikerinnen Kia Vahland und Birte Frenssen.
(BR)
Länge: ca. 52 min.
Deutsche TV-Premiere: 07.07.2024 (arte)
Cast & Crew

Caspar David Friedrich - Die Entdeckung der Unendlichkeit Streams

"Caspar David Friedrich - Die Entdeckung der Unendlichkeit" ist als Video/Stream erhältlich:
kompakte Ansicht
  • Deutsch

im Fernsehen

In Kürze:
  • Caspar David Friedrich - Die Entdeckung der Unendlichkeit
Daten & Zeiten kalendarisch. Alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 02.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme