Katharina, Ricky, Victoria und Malou leben in einer Wohngruppe und haben sich eine kleine anarchische Utopie gebaut - ein Gegenentwurf zu allem, was sie ablehnen: Eltern, Schule, Regeln. Malou hat mit fünf beschlossen, dass sie nicht mehr spricht; Ricky mit 13, ohne Eltern in Deutschland zu bleiben; Victoria ist der Inbegriff von Wohlstandsverwahrlosung. Katharina wollte nie älter als 18 werden, doch schon in zwei Wochen ist ihr Geburtstag. Mit ihrem unmotivierten Sozialarbeiter Ballack als halbherzigen Aufpasser geht das eigentlich ganz gut. Bis ihre "Leben und Leben lassen"-Vereinbarung durch Katharinas Vorhaben ins Wanken gerät. "Danke für Nichts" ist ein Staying-Coming-of-Age-Film über vier Jugendliche, die sich weigern, in eine Welt hineinzuwachsen, die sie längst abgeschrieben hat.
(ZDF)
Daten
Länge: ca. 108 min.
| Deutscher Kinostart | Fr, 23.10.2025 |
| Deutsche TV-Premiere | Di, 15.12.2025 (ZDF) |
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
![Lea Drinda]()
![Sonja Weißer]()
![Safinaz Sattar]()
![Zoe Stein]()
![Kathrin Angerer]()
![Leon Blaschke]()
![Ludger Bökelmann]()
![Jan Bülow]()
![Flavia Barrientos]()
![Liv Bohse]()
![Mira Louise Brand]()
![Alma Braun]()
![Jutta Fastian]()
![Jakob Geßner]()
![Susanne Heubaum]()
![Sonja Hurani]()
![Daniel Kamen]()
![Tilla Kratochwil]()
![Aaron Maldonado Morales]()
![Yvon Sable Moltzen]()
![Chenoa North-Harder]()
![Trystan Pütter]()
![Sophie Rois als Tamara Rusch]()
![Raschid Daniel Sidgi]()
![Carlo Stolle]()
![Lou Strenger]()
![Pablo Striebeck]()
![Malaya Stern Takeda]()
![Caspar-Valentin Unterweger]()
![Anna Luise Villinger]()
- Regie: Stella Markert
- Drehbuch: Stella Markert
- Produktion: Charlotte Selbach, Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, Schiwago Film, Luc Vincent Hinrichsen, Marcos Kantis
- Produktionsfirma: Das kleine Fernsehspiel
- Musik: Rosa Lee Markert
- Kamera: Edgar Fischnaller, Jonas Kolahdoozan
- Schnitt: Vreni Sarnes, Jana Stallein
- Szenenbild: Fritzi Heubaum
- Maske: Hanne Hamann, Annegret Schmidt
- Kostüme: Sophie Peters
- Regieassistenz: Josefine Birkholz, Jeanne Mundel

















