Bei einem Überfall wird Paul Valery von seinen Komplizen im Stich gelassen. Nach seiner Verurteilung gelingt es ihm zu fliehen, wobei Professor Krüger, der den Überfall finanzierte und selbst Opfer eines Doppelspieles wurde, seine Beziehungen spielen lässt. Paul, der sich einer Gesichtsoperation unterzieht, soll das Geld wieder herbeischaffen. So setzt sich Paul auf die Spuren von Mark und Hans Fischer, den Verrätern. Als er sie findet, kommt es durch die unterschiedlichen Interessenlagen zu einem tödlichen Ende für alle Beteiligten.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Das Auge der Spinne aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 92 min.
Deutscher Kinostart: 10.03.1972
Internationaler Kinostart: 01.11.1971
FSK 18
Cast & Crew
- Regie: Roberto Bianchi Montero
- Drehbuch: Fabio De Agostini, Luigi Angelo, Aldo Crudo
- Produktion: Luigi Mondello
- Musik: Carlo Savina
- Kamera: Fausto Rossi
- Schnitt: Rolando Salvatori