Um besser arbeiten zu können, lebt der Schriftsteller Mort Rainey (Johnny Depp) ohne Kontakt mit der Außenwelt. Eines Tages erhält er Besuch von John Shooter (John Turturro). Der Gast, ebenfalls Autor, wirft Mort vor, er hätte seinen Erfolgsroman "Secret Window" aus einem seiner Werke abgeschrieben. Sollte Mort seine Unschuld nicht innerhalb von drei Tagen beweisen können, würde Shooter ihn töten. Mort sieht sich gezwungen, die Polizei und einen Privatdetektiv einzuschalten. Doch wenig später wird der Detektiv tot aufgefunden... Stephen King gehört zu den ergiebigsten Stoff-Lieferanten Hollywoods, und auch "Das geheime Fenster" basiert auf einer Erzählung des amerikanischen Horror- und Mystery-Spezialisten. Regisseur David Koepp ("Echoes - Stimmen aus der Zwischenwelt") hat Kings Vorlage kongenial verfilmt und daraus einen erstklassigen Psycho-Thriller gemacht. Dass Koepp es meisterhaft versteht, eine beängstigende, nervenaufreibende Atmosphäre zu schaffen, hatte er bereits mit dem Drehbuch zu David Finchers "Panic Room" belegt. Johnny Depp spielt hervorragend den von Selbstzweifeln geplagten, innerlich zerrissenen Schriftsteller Mort Rainey, und auch John Turturro als John Shooter liefert wie so oft eine beachtliche Darsteller-Leistung ab. Die Filmmusik stammt übrigens von dem bekannten US-Komponisten Philip Glass ("Koyaanisqatsi"). (OT: Secret Window)...
(ServusTV)
TELE 5 widmet Stephen King ab dem 12. August die Film-Reihe "Stephen King Of Horror" und präsentiert an drei Sonntagen die besten Verfilmungen des Großmeisters des Horrors: Den Auftakt macht "Stephen Kings Misery", gefolgt von "Stephen Kings Das geheime Fenster". Weitere Klassiker des Bestseller-Autors: "Stephen Kings Christine", "Stephen Kings der Stark", "Stephen Kings Der Feuerteufel" sowie "Stephen Kings Carrie - Des Satans jüngste Tochter". Die Story zu "Stephen Kings Das geheime Fenster" basiert auf der Erzählung "Das heimliche Fenster, der heimliche Garten" von Stephen King. John Turturro nahm die Rolle des John Shooter nur an, weil sein Sohn, ein großer Stephen King Fan, ihm dazu geraten hatte. Johnny Depps Ausspruch: "Das ist nicht mein schönes Haus. Das ist nicht meine schöne Frau. Nicht mehr", stammt aus dem Talking Heads Song "Once in a Lifetime". Starinfo Johnny Depp: Er ist dafür berühmt, sich chamäleonartig in seine Figuren verwandeln zu können. Und natürlich ist der 1963 geborene Johnny Depp ein großer Frauenschwarm. Der Urenkel eines Cherokee glänzt aber nicht nur als Verführer, sondern genießt sichtlich auch Auftritte als tragischer Freak, als geisteskranker Irrer oder als schusseliger Pirat. Depp war dreimal für den Oscar nominiert. Liiert war er mit zahlreichen Schönheiten wie Winona Ryder oder Kate Moss. Keine Beziehung dauerte länger als vier Jahre. Auch mit Sängerin Vanessa Paradis, mit der er zwei Kinder hat, hat es nicht ewig gehalten. 2014 heiratete er die 23 Jahre jüngere Schauspielkollegin Amber Heard, die beiden trennten sich 2017.
(Tele 5)
Länge: ca. 92 min.
Deutscher Kinostart: 29.04.2004
Internationaler Kinostart: 16.04.2004
Original-Kinostart: 12.03.2004 (USA)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: David Koepp
- Drehbuch: David Koepp
- Produktion: Manon Bougie, Patrick Legault, Grand Slam Productions, Pariah Entertainment Group, Mel's Cite du Cinema, Gavin Polone, Ezra Swerdlow
- Produktionsfirma: Columbia Pictures
- Musik: Philip Glass, Geoff Zanelli
- Kamera: Fred Murphy, Gilles Aird
- Schnitt: Jill Savitt
- Szenenbild: Howard Cummings, Francine Danis, William F. Reynolds
- Maske: Patricia Regan, Micheline Trépanier, Patty York
- Kostüme: Odette Gadoury
- Regieassistenz: Jesabelle Boileau, Ariane Côté-Chénier, Pedro Gandol, Linda Perkins, Evelyne Renaud, David 'Wex' Wechsler
- Ton: Coll Anderson, Michael Barry, David Briggs, Nancy Cabrera, Tim Chau, Lee Dichter, Robert Hein
- Spezialeffekte: Jacqueline Allard, Manon Boucher, Normand Gobeille, André Laforest, John Poulter, Philippe Roberge
- Distribution: Columbia TriStar Home Entertainment, Columbia TriStar Films, Sony Pictures Home Entertainment