Schiffe, Flugzeuge und Besatzungen, die spurlos verschwinden, verrückt spielende Navigationsgeräte oder rätselhafte Naturphänomene: Unzählige Mythen ranken sich um das sagenumwobene Bermuda-Dreieck. Schon Christoph Kolumbus soll von seltsamen Vorkommnissen in dem rund eine Million Quadratkilometer großen Meeresgebiet zwischen Florida, den Bermuda-Inseln und Puerto Rico im Süden berichtet haben. Weltbekannt ist der Fall von Flug 19, einem bis heute ungeklärten Unglück, bei dem 1945 fünf amerikanische Bomber und ein Suchflugzeug für immer verloren gingen. Doch was steckt wirklich hinter dem Mythos? Wissenschaftler sehen die Lösung des Rätsels in geologischen Besonderheiten des Meeresgrundes, ungewöhnlich großen Wellen oder Methanblasen, die Schiffen den Auftrieb rauben und sie dadurch zum Sinken bringen. Andere Quellen berichten von übernatürlichen Erscheinungen, wie Zeitlöchern oder machen sogar das versunkene Atlantis für die mysteriösen Ereignisse verantwortlich. "Das Geheimnis des Bermuda-Dreiecks" erklärt anhand von neuesten Erkenntnissen, was hinter den Zwischenfällen im westlichen Atlantik steckt. Die Dokumentation begleitet Expeditionen zu verschollenen Wracks und erläutert unterschiedliche Fälle, bei denen Menschen selbst Zeugen unerklärlicher Phänomene geworden sind.
(DMAX)
Die "n-tv Dokumentation" stellt Wissen bildlich dar. Sie sucht nach neuen Perspektiven, schaut für den Zuschauer hinter die Kulissen, beleuchtet Hintergründe und betrachtet Zusammenhänge. Berichte über technologische Neuerungen im Bereich Energie, den Schutz der Erde oder Dokumentationen über Autobahnfahnder und die Herstellung von Süßigkeiten decken ein breites Spektrum an Themengebieten ab.
(ntv)
Länge: ca. 50 min.
Deutsche TV-Premiere: 22.08.2010 (DMAX)
Cast & Crew
- Deutsche Sprecher: Jay Simon
- Regie: Robert M. Wise
- Produktion: Phil Fairclough, Dave Harding, Erik Nelson, Lara Shaghoian
- Kamera: Kris Denton
- Schnitt: Robert Erickson, Lisa Ginsburg