Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2

Das Kita-Versprechen

Anspruch und WirklichkeitD, 2015

2015 MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
  • 2 Fans
  • Wertung0 162320noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Einen sicheren Kita-Platz für alle Kinder ab dem ersten Geburtstag. Eine hohe Qualität der Betreuung, erfahrene Erzieherinnen und moderne Bildungspläne, mit deren Hilfe die Kleinen so richtig schlau gemacht werden. Das dürfte wohl die Vorstellung vieler Eltern sein, wenn sie an die Kita-Platz-Garantie denken, die ihnen seit 2013 gesetzlich zusteht. Doch wie sieht die Wirklichkeit aus? Knapp zwei Jahre nach Inkrafttreten des Gesetzes ist in Mitteldeutschland auf den ersten Blick einiges passiert: Kindergartenplätze wurden ausgebaut, über die Aufwertung des Erzieherberufs diskutiert, sogar eine Hochschulausbildung auf den Weg gebracht. Auf den zweiten Blick jedoch tun sich etliche Baustellen auf: Einrichtungen, die aus den Nähten platzen und keine Kinder mehr aufnehmen können. Erzieherinnen, die überfordert sind.
Kommunen und Eltern, die mit steigenden Kosten für die Kinderbetreuung kämpfen. Im Dschungel der länderspezifischen Bildungspläne fällt es schwer, die Orientierung zu behalten. Forscher kritisieren, die Pläne seien eher auf die Erwartungen der Gesellschaft zugeschnitten, als auf die Bedürfnisse der Kinder. Dabei hatte Friedrich Fröbel, Erziehungspionier und Vater des Kindergartens aus Thüringen, bereits vor 175 Jahren klare Vorstellungen von frühkindlicher Bildung. Und das überraschende Fazit von Experten lautet: Fröbel war in Teilen unserer Zeit voraus. Finden sich also beim alten Fröbel Antworten auf neue Fragen? Die Autorinnen Ria Weber und Cornelia Hartmann suchen nach diesen Antworten am Ursprungsort des deutschen Kindergartens in Bad Blankenburg.
Und sie sind unterwegs in sächsischen Kindergärten mit mehr männlichen Erziehern, sowie bei Eltern in Wittenberg, die von ihren finanziellen Nöten erzählen, und bei einem Hirnforscher, der die Möglichkeiten und Grenzen der Bildungspläne untersucht.
(3sat)
Länge: ca. 30 min.
Deutsche TV-Premiere: 24.06.2015 (MDR)
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 03.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme