"Das Kongo Tribunal" von Milo Rau versammelte 2015 die zentralen Akteure und Analytiker des Kongokriegs in Bukavu - der Provinzhauptstadt der vom Krieg am direktesten betroffenen Provinz Sud-Kivu - und wenig später in Berlin zu einem großen zivilen Volkstribunal, das als Reaktion auf die Passivität der Internationalen Gemeinschaft der jahrzehntelangen Straflosigkeit in der Region entgegenwirken sollte. Längst geht es nicht mehr um ethnische Gegensätze, sondern vor allem um die Kontrolle über Rohstoffe. Die Toten gehen in die Millionen, die Täter bleiben straffrei. Unter großem Zuspruch der regionalen Bevölkerung entstand ein einzigartiges künstlerisches Großereignis - inszeniert und doch hyperreal und politisch höchst relevant. Der Dokumentarfilm lässt die Ereignisse und Verhandlungstage dieses spektakulären Projektes lebendig werden. Die Hearings in Bukavu und Berlin wurden zeitgleich mit sieben Kameras aufgezeichnet, im Vorfeld der Tribunale führten mehrere Recherchereisen und Drehphasen das Filmteam zu den zentralen Schauplätzen des Konflikts mitten im Bürgerkriegsgebiet, in entlegene Dörfer und unzugängliche Minenareale. Hier stehen die Menschen und ihre Geschichten im Vordergrund: Opfer und Täter, Regierung und Opposition, Militärs und Rebellen, Menschenrechtsaktivisten, lokale Bergleute und Vertreter multinationaler Minenkonzerne. Mittels eindringlicher Untersuchungen zeichnet "Das Kongo Tribunal" ein unverschleiertes Porträt dieses gewaltigen Wirtschaftskriegs - seiner ökonomischen und politischen Ursachen genauso wie seines konkreten Gesichts vor Ort.
(arte)
Der Film feierte seine Weltpremiere beim Locarno Festival 2017 und war danach auf vielen Festivals und im Winter 2017/2018 in den deutschen Kinos zu sehen. ARTE zeigt die 52-minütige Fernsehfassung des Films.
(arte)
Länge: ca. 53 min.
Deutscher Kinostart: 16.11.2017
Deutsche TV-Premiere: 27.11.2018 (arte)
FSK 12
gezeigt bei: Sternstunde Kunst (CH, 1998)
Cast & Crew
- Regie: Milo Rau, Daniel Wagner
- Drehbuch: Milo Rau
- Produktion: Arne Birkenstock, Olivier Zobrist
- Musik: Marcel Vaid
- Kamera: Thomas Schneider
- Schnitt: Katja Dringenberg