Nach einem Herzinfarkt glaubt der in die Jahre gekommene Psychiater Pierre-François am Ende zu sein. Er ist der sexuellen Obsessionen seiner Patientinnen überdrüssig, seine Ehe ist nur noch ein gegenseitiges Dulden. Da lernt er auf einer Zugfahrt die Tennisspielerin Odile kennen und verliebt sich in sie. Seine Lebensgeister scheinen neu zu erwachen. Er umwirbt sie und lässt es sich sogar gefallen, dass sie mehr mit ihm spielt als ihn zu erhören. Sie träumt davon, in einer Stripshow von vielen Männern bewundert zu werden. Das erkennt auch Jeanjean, ein Jahrmarktsbudenbesitzer, der Odile für die Show eines Freundes anwerben will. Auf der Fahrt dorthin begleitet Pierre-François die beiden, leidet aber immer mehr darunter, dass Odile seinem Drängen nicht nachgibt. Als er glaubt, es nicht mehr auszuhalten, kommt Odile doch überraschend zu ihm und schläft mit ihm. Am nächsten Tag erfüllt sie sich ihren Traum und tritt mit anderen Stripperinnen auf. Als während des Auftritts die Begierde der Männer sie dazu bringt, alle Hemmungen fallen zu lassen, geschieht etwas, das Pierre-François und Jeanjean verstört zurücklässt. Claude Millers ungewöhnliche Tragikomödie "Das Lächeln" erzählt von der Suche nach extremen Erfahrungen zur Steigerung des Lebensgefühls. Getragen wird der zwischen Traumspiel, Roadmovie und Tragödie changierende Film von hervorragenden Darstellern, die Ironie und Drama geschickt ausbalancieren.
(3sat)
Länge: ca. 90 min.
Deutscher Kinostart: 15.05.1997
Original-Kinostart: 17.08.1994 (F)
Cast & Crew
- Regie: Claude Miller
- Drehbuch: Claude Miller
- Produktion: Jean-Louis Livi, Annie Miller, Claude Miller, Jean-José Richer, Chris Sheridan
- Produktionsfirma: Film par Film, Les Films de la Boissière, TF1 Films Producti
- Musik: Pierre Boscheron, Antoine Ouvrier, Vincent Glenn
- Kamera: Guillaume Schiffman
- Schnitt: Anne Lafarge