Während des Zweiten Weltkriegs steht 1943 in der besetzten Sowjetunion ein langer Winter bevor. Istvan Semetka gehört zu einer ungarischen Sondereinheit, die Dorf für Dorf nach Partisanen absucht. Eines Tages gerät die Einheit auf dem Marsch in eine entlegene Ortschaft unter feindlichen Beschuss. Der Kommandeur wird getötet und als Ranghöchster muss Semetka die Führung übernehmen. Er führt die Überlebenden durch ein Sumpfgebiet zu einem besetzten Dorf, wo sie wieder zu ihrer Einheit stoßen. Was sie dabei erleben, wird sie für immer prägen. Dénes Nagys starkes Spielfilmdebüt ist mehr als ein Kriegsfilm. In ein fahles, feuchtes Licht getaucht, in dem die Gesichter wie in Schlamm gemalt wirken, erzählt der Film von Männern, die von einem moralischen Dilemma ins nächste geraten und immer tiefer ins Unbekannte vordringen. Was darf man tun, um zu überleben? Bis zu welchem Punkt ist jeder sich selbst der Nächste? Macht man sich auch schuldig, wenn man Zeuge entsetzlicher Geschehnissen wird, die man nicht verursacht hat? Nachdem sich alle Gewissheiten über Gut und Böse verflüchtigt haben, müssen sich die Männer entscheiden - zwischen Anpassung und dem Willen, das Richtige zu tun. Die Verfilmung einer Buchvorlage von Pál Závada gewann bei der Online-Ausgabe der 71. Berlinale 2021 den Silbernen Bären für die beste Regie. Daneben wurde der Film unter anderem beim iranischen Fajr-Filmfestival als bester internationaler Film ausgezeichnet und Teammitglied Márton Ágh erhielt den Europäischen Filmpreis für das beste Szenenbild.
(arte)
Länge: ca. 95 min.
Deutsche TV-Premiere: 23.04.2025 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Nagy Dénes
- Drehbuch: Nagy Dénes
- Produktion: Martins Eihe, Ákos Pesti, Éva Szántó, Erika Tarr, Vera Vodál, Péter Závorszky, Campfilm, Propeller Film, Mistrus Media, Lilith Films, Proton Cinema, VisionTeam, Novak Production, Hungarian National Digital Archive, Film Institute, Hungarian Film Incentives, de l’image animée, National Film Centre of Latvia, Riga City Council, The Creative Europe Programme of the European Union, Melanie Blocksdorf, Inese Boka, Marcell Gerö, Sára László, Caroline Piras, Melinda Erdös, Alexander Bohr, Attila Faragó, Patrick Gimenez, Gábor Rajna, Árpád Szirmai
- Produktionsfirma: ZDF, ARTE, Eurimages, CNC - Centre National du Cinéma et de l'image animée
- Musik: Santa Ratniece
- Kamera: Tamás Dobos, Dicle Sarman, Karlis Utinans
- Schnitt: Nicolas Rumpl
- Szenenbild: Márton Ágh, Karlis Balodis, Bence Horn, Edjis Knutavs, Panni Lutter
- Maske: Kristine Kajaka, Barbara Kund, Una Ozola, Anete Sidlovska
- Kostüme: Márton Ágh
- Regieassistenz: László Bednárik Jr., Ruslan Fradkin, Levente Kölcsey-Gyurkó, Ieva Norvele, Giedrius Tamosevicius, Gatis Ungurs