Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs, im Amsterdamer Frühling des Jahres 1945, feiert ganz Holland das Ende der deutschen Besatzung. Während auf den Straßen getanzt wird, kann nur An die allgemeine Euphorie nicht teilen, weil sie sich an jemanden erinnert, der sich nicht mehr freuen kann: ihre Kampfgenossin Hannie Schaft. In Rückblenden wird noch einmal der Weg der idealistischen Jurastudentin vom sensiblen Mädchen zur unerschrockenen Partisanin nachgezeichnet, die entschlossen gegen die Nazis kämpft. Kaltblütig setzen ihre Mitkämpfer sie gegen Kollaborateure ein, die sie zu eliminieren hat. Und obwohl er sie anfangs nicht für voll nimmt, muss sich Kampfgefährte Hugo eines Besseren belehren lassen und verliebt sich schließlich in das Mädchen mit dem roten Haar. Doch eine fehlgeschlagene Aktion gegen einen Spitzel des Deutschen Sicherheitsdiensts setzt ihrer Liebe ein jähes Ende - aus der Partisanin wird eine blindwütige Rächerin. Für das Widerstandsdrama "Das Mädchen mit dem roten Haar" hatte Ben Verbong mit Renée Soutendijk die ideale Besetzung gefunden. Soutendijk, die im Kino ("Abwärts") genauso wie im niederländischen und deutschen Fernsehen durch Gastauftritte eine feste Größe ist, gibt ihrer Figur die Präsenz, die die gleichzeitig sensible und sehr skrupellose Attentäterin mit dem roten Haar unbedingt braucht.
(3sat)
Weiterer Titel: Das Mädchen mit den roten Haaren
Länge: ca. 110 min.
Deutscher Kinostart: 03.12.1982
Original-Kinostart: 17.09.1981 (NL)
Cast & Crew
- Regie: Ben Verbong
- Drehbuch: Ben Verbong, Pieter de Vos
- Produktion: Haig Balian, Chris Brouwer, Fransje Bannenberg, Jos van der Linden
- Musik: Nicola Piovani
- Kamera: Theo van de Sande
- Schnitt: Ton de Graaff
- Regieassistenz: Hessel Haak, Hans Kemna