Terroranschläge erschüttern die Welt. In Mexiko kann Bond knapp einen Anschlag auf ein Stadion verhindern. In London sollen die Doppel-Null-Agenten abgeschafft werden. Menschen sind angeblich nicht mehr zeitgemäß im Kampf gegen Terror und Gefahr. Bond kommt einer Organisation namens "Spectre" auf die Schliche, die mittels modernster Technik die Weltherrschaft an sich reißen will. Und trifft alte Bekannte wieder. Mexiko-Stadt am "Tag der Toten", einem schrillen Volksfest, bei dem die Mexikaner ihrer Verstorbenen gedenken. In letzter Minute kann Bond einen Anschlag auf ein Stadion verhindern, indem er den Drahtzieher, Marco Sciarra (Alessandro Cremona), aus einem Hubschrauber wirft. Kurz vorher zieht Bond Sciarra einen Ring vom Finger, der einen Oktopus zeigt. Den Auftrag, Sciarra zu töten, hatte Bond per Video von seiner ehemaligen Chefin kurz vor deren Tod erhalten. Zur selben Zeit in London. Max Denbigh (Andrew Scott), auch C genannt, arbeitet in offener Opposition zu M (Ralph Fiennes) an der Abschaffung des Doppel-Null-Programms. Agenten wie Bond hält Max im digitalen Zeitalter für überholt. Max will, dass einige der wichtigsten Geheimdienste der Welt mittels einer Fusion zum sogenannten "Joint Security Service" mit Sitz in London zusammengeführt werden. Auch Fragen die nationale Sicherheit betreffend, wären dann an die supranationale Behörde delegiert - M wäre machtlos, Bond ausrangiert. In Rom hat Bond ein kurzes Techtelmechtel mit der Witwe von Sciarra, Donna Lucia (Monica Bellucci), von der er sich Informationen über die Hintermänner des geplanten Anschlags in Mexiko erhofft. Bond ist auf der Suche nach dem "Blassen König". Lucia verrät Bond, dass sich um Mitternacht die geheimnisvolle Organisation, der auch ihr Mann angehörte, in einem alten Palast trifft. Bond lädt sich selbst zu der Sitzung von "Spectre" ein. "Spectres" Chef, Franz Oberhauser (Christoph Waltz), lässt sich die positiven Geschäftsbilanzen verlesen und erteilt den Auftrag zur Eliminierung des "Blassen Königs". Dann entdeckt Franz Bond in der Menge. Bond muss fliehen. Fortan hat er einen bärtigen Hünen (Dave Bautista) an seinen Fersen kleben, der 007 töten soll. Im österreichischen Altaussee trifft Bond auf den "Blassen König" - einen alten Bekannten, Mr. White (Jesper Christensen). White hatte sich von "Spectre" abgewandt, er ist bereits schwer radioaktiv vergiftet, und legt kurz vor seinem Suizid das Leben seiner Tochter Madeleine Swann (Léa Seydoux), einer Ärztin, in Bonds Hände. Bond kann Madeleine vor dem Zugriff "Spectres" retten und erhofft sich von ihr Hinweise auf eine weitere Spur, einen Mann namens "L'Americain". Madeleine erklärt Bond, dass "L'Americain" keine Person, sondern ein Ort ist, ein verlassenes Hotel in Tanger, Marokko. Bond und Madeleine reisen nach Tanger, und von dort in die Weite der Wüste Marokkos. Sie haben herausgefunden, wo Oberhauser residiert. Ein modernes Haus in einem Meteoritenkrater ist Franz Oberhausers Heim und Machtzentrale. Bond erfährt von Oberhauser, dass er nach dem Tod seiner Eltern von Franz' Vater adoptiert wurde. Franz war eifersüchtig auf den neuen Bruder, er tötete seinen Vater und den echten Franz. Der angebliche Franz gibt sich als Ernst Stavro Blofeld zu erkennen, ein Abkömmling des alten Blofeld. Im 21. Jahrhundert strebt Franz wie sein Namensvetter nach der Weltherrschaft, was diesmal nichts anderes heißt, als nach der totalen Überwachung mittels digitaler Technik. Max Denbigh ist ein Mittelsmann "Spectres", und das von Denbigh forcierte Ministerium nur ein Mittel zum Zweck, in dem "Spectre" unbehindert von Regierungen und demokratischen Prüforganen die Fäden ziehen kann, um sich immens zu bereichern.
(ZDF)
Das längste Bond-Abenteuer aller Zeiten! Im vierten 007-Film mit Daniel Craig ('Cowboys & Aliens') als MI6-Agent James Bond setzt Regisseur Sam Mendes ('American Beauty') direkt an die Handlung des Vorgängers "Skyfall" an: Wieder wird der Geheimagent der britischen Krone mit seiner Vergangenheit konfrontiert. Der 24. Film der Agentenreihe wartet dabei mit stolzen 148 Minuten Laufzeit auf - so lange war noch kein James-Bond-Film! Neben dem Briten Daniel Craig spielt der zweifache Oscar-Gewinner Christoph Waltz ('Django Unchained') den skrupellosen Franz Oberhauser. In den weiteren Rollen stehen Ralph Fiennes ('Schindlers Liste') als Bond-Chef 'M', 'Das Parfum'-Darsteller Ben Whishaw als Quartiermeister 'Q' und der Weltstar Monica Belluci ('Bram Stoker's Dracula ') als Bondgirl Lucia Sciarra - das dienstälteste Bondgirl bisher - vor der Kamera. Mit einem Oscar für den besten Filmsong wurden die Musiker Sam Smith und Jimmy Napes für ihr Bond-Titellied 'Writing's on the Wall' bedacht. Übrigens: Am 08. November 2019 kommt der neue James Bond in die deutschen Kinos, wieder mit Daniel Craig als 007.
(RTL)
Länge: ca. 148 min.
Deutscher Kinostart: 05.11.2015
Internationaler Kinostart: 26.10.2015
Deutsche TV-Premiere: 11.09.2016 (Sky Cinema)
FSK 12, 12
Film einer Reihe:
- James Bond 007 jagt Dr. No (GB, 1962)
- James Bond 007: Liebesgrüße aus Moskau (GB, 1963)
- James Bond 007: Goldfinger (GB, 1964)
- James Bond 007: Feuerball (GB, 1965)
- James Bond 007: Man lebt nur zweimal (GB, 1967)
- James Bond 007: Im Geheimdienst Ihrer Majestät (GB, 1969)
- James Bond 007: Diamantenfieber (GB, 1971)
- James Bond 007: Leben und sterben lassen (GB, 1973)
- James Bond 007: Der Mann mit dem goldenen Colt (GB, 1974)
- James Bond 007: Der Spion, der mich liebte (GB, 1977)
- James Bond 007: Moonraker - Streng geheim (F/GB, 1979)
- James Bond 007: In tödlicher Mission (GB, 1981)
- James Bond 007: Octopussy (GB, 1983)
- James Bond 007: Im Angesicht des Todes (GB, 1985)
- James Bond 007: Der Hauch des Todes (GB, 1987)
- James Bond 007: Lizenz zum Töten (GB/USA, 1989)
- James Bond 007: Goldeneye (USA, 1995)
- James Bond 007: Der Morgen stirbt nie (GB/USA, 1997)
- James Bond 007: Die Welt ist nicht genug (GB/USA, 1999)
- James Bond 007: Stirb an einem anderen Tag (GB/USA, 2002)
- James Bond 007: Casino Royale (GB/CZ/D/USA, 2006)
- James Bond 007: Ein Quantum Trost (GB/USA, 2008)
- James Bond 007: Skyfall (GB/USA, 2012)
- James Bond 007: Spectre (GB/USA, 2015)
- James Bond 007: Keine Zeit zu sterben (GB/USA, 2021)
Cast & Crew
- Regie: Sam Mendes
- Drehbuch: Ian Fleming, Neal Purvis, Robert Wade, Jez Butterworth, John Logan
- Produktion: Michael G. Wilson, Barbara Broccoli, Callum McDougall, Hannah Godwin, Angus More Gordon, Michael Solinger, Tony Broccoli, Filippo Conti, Nick Fulton, James Grant, Martin Joy, Russell Lodge, Marco Milani, Janine Modder, Lulu Morgan, Michele Ottaggio, Erik Paoletti, Alessandro Persia, Lucero Quiñones, Jasmin Torbati, Tobia Calevi, Albert R. Broccoli's Eon Productions
- Musik: Sam Smith, Jimmy Napes
- Kamera: Hoyte Van Hoytema
- Schnitt: Lee Smith
- Regieassistenz: Mark Cockren, Michael Lerman, Alexander Witt, Jacopo Mario Ardemagni, Tracy Asslanian, Badr Balafrej, Ali Benchekroune, Eric Calatayud, Inti Carboni, Glen Carroll, Chloe Chesterton, Chris Corbould, Alejandro Peke Correa, Ben Dixon, Yann Mari Faget, Fraser Fennell-Ball, Mara Fioretti, Dominic Fysh, Jorge Espinosa Gaubeca, Clare Glass, Ahmed Hatimi, Sophie Higel, Marie-Therese Hildenbrandt, Sarah Hood, Casey Levie
- Ton: János Csáki Jr., Per Hallberg, Scott Millan, Greg P. Russell, James Ashwill
- Spezialeffekte: Ben Aghdami
- Distribution: Sony Pictures
News & Meldungen
- Quoten: "Sisi"-Auftakt bei RTL überzeugt, "2021 - Das Quiz" dominiert bei Jung wie Alt
Achtungserfolge für "Spectre" und "Hotel Transsilvanien 2" (29.12.2021) - "The Franchise": Alles super? Zu selten!
Satire über Dreh einer fiktiven Comic-Produktion könnte lustiger sein (05.12.2024) - "Beetlejuice 2": Frischer Trailer mit "Wednesday"-Star Jenna Ortega
Tim-Burton-Sequel vereint erneut Michael Keaton und Winona Ryder ("Stranger Things") (24.05.2024) - "Ripley": Killer im Schatten
Netflix-Serienfassung des Patricia-Highsmith-Kultromans betört mit edlem Schwarzweiß und einem abgründigen Andrew Scott (08.04.2024) - "Beetlejuice" ist zurück: "Wednesday"-Star Jenna Ortega im ersten Trailer zu Tim Burtons Sequel
Wiedersehen mit Michael Keaton und Winona Ryder ("Stranger Things") aus der Kultkomödie (22.03.2024)