Der Erfinder von Mickey Mouse und Disneyland absolvierte eine amerikanische Bilderbuchkarriere und wurde zumeist als Genie ohne Ecken und Kanten dargestellt. Doch trotz seines weltweiten Erfolges war Disney hin- und hergerissen zwischen Tatendrang und tiefen Depressionen. Da man seine Geburtsurkunde nicht auftreiben konnte, war er ein Leben lang auf der Suche nach seiner "wahren" Herkunft. Als puritanischer Republikaner ging er enge Verbindungen mit dem FBI ein, das ihm bei der Suche helfen sollte. Disney war einer der militantesten Antikommunisten im Amerika der McCarthy-Ära und ein konsequenter Gewerkschaftsgegner.
Die Sehnsucht nach Geborgenheit und Disneys Vorstellung von einer moralisch reinen Welt spiegelt sich in seinen Zeichentrickfiguren. Die prominentesten sind sicherlich Mickey Mouse und Donald Duck.
Mickey ist stets bescheiden, keusch, hirngesteuert, asexuell, beherrscht und bei allen beliebt; Donald Duck dagegen gibt sich stets unbeherrscht, gefühlsbetont, sexuell und ist irgendwie unfassbar.
Walt Disney wurde mit Ehrungen und Preisen überhäuft. Sein Lebenswerk hat die Vorstellungswelt vor allem von Kindern stark geprägt. Disney starb 1966 - am 5.Dezember 2001 wäre er 100 Jahre alt geworden. Dieser Film zeichnet ein differenziertes Bild seines Lebens- und Karriereweges – mit umfangreichem Filmmaterial aus Privat-Archiven.
Die Sehnsucht nach Geborgenheit und Disneys Vorstellung von einer moralisch reinen Welt spiegelt sich in seinen Zeichentrickfiguren. Die prominentesten sind sicherlich Mickey Mouse und Donald Duck.
Mickey ist stets bescheiden, keusch, hirngesteuert, asexuell, beherrscht und bei allen beliebt; Donald Duck dagegen gibt sich stets unbeherrscht, gefühlsbetont, sexuell und ist irgendwie unfassbar.
Walt Disney wurde mit Ehrungen und Preisen überhäuft. Sein Lebenswerk hat die Vorstellungswelt vor allem von Kindern stark geprägt. Disney starb 1966 - am 5.Dezember 2001 wäre er 100 Jahre alt geworden. Dieser Film zeichnet ein differenziertes Bild seines Lebens- und Karriereweges – mit umfangreichem Filmmaterial aus Privat-Archiven.
(ARD)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 21.11.2001 (Das Erste)
gezeigt bei: WDR.DOK (D, 2002)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
- Regie: Jean-Pierre Isbouts




