Ein düsteres Arbeiterviertel in der schwedischen Hafenstadt Malmö im Jahr 1936: Die wirtschaftliche Depression hat die Arbeitslosenzahl alarmierend hochschnellen lassen, viele hausen am Rand einer menschenunwürdigen Existenz. Resignation gepaart mit Aggression bestimmt die Atmosphäre – eine sozial brisante Mischung, die auch in Schweden das Aufkommen der Nationalsozialisten begünstigt. Eine erste Abgeordnetengruppe der Faschisten ist gerade triumphal ins Parlament eingezogen.
In den schmutzigen Mietskasernen des Rabenviertels ist das wirtschaftliche und psychische Elend zu Hause. Hier lebt auch der junge aufgeweckte Anders zusammen mit seinem alkoholkranken Vater und der Mutter, die sich im täglichen Kampf ums Überleben verbraucht hat. Nur einmal hat sie aufbegehrt, sich in eine außereheliche Affäre eingelassen – Alibi für ihren Mann, sich weiter seinem Selbstmitleid zu überlassen.
Anders schreibt alles auf, was er sieht, beschreibt seine Mitmenschen und sein Milieu. Er hofft, Schrift¬steller zu werden, aus dem Teufelskreis auszubrechen. Doch sein erster Versuch bei einem Stock¬holmer Verlag scheitert. Aus dem Himmel seiner hohen Erwartungen stürzt Anders in die Hölle des Rabenviertels zurück. Er sucht Zuflucht in einer Liebesaffäre mit der jungen Elsie – eine Affäre, die nicht ohne Folgen bleibt. Schon sieht sich Anders an das Rabenviertel gekettet, blickt einer grauen Zukunft entgegen.
In den schmutzigen Mietskasernen des Rabenviertels ist das wirtschaftliche und psychische Elend zu Hause. Hier lebt auch der junge aufgeweckte Anders zusammen mit seinem alkoholkranken Vater und der Mutter, die sich im täglichen Kampf ums Überleben verbraucht hat. Nur einmal hat sie aufbegehrt, sich in eine außereheliche Affäre eingelassen – Alibi für ihren Mann, sich weiter seinem Selbstmitleid zu überlassen.
Anders schreibt alles auf, was er sieht, beschreibt seine Mitmenschen und sein Milieu. Er hofft, Schrift¬steller zu werden, aus dem Teufelskreis auszubrechen. Doch sein erster Versuch bei einem Stock¬holmer Verlag scheitert. Aus dem Himmel seiner hohen Erwartungen stürzt Anders in die Hölle des Rabenviertels zurück. Er sucht Zuflucht in einer Liebesaffäre mit der jungen Elsie – eine Affäre, die nicht ohne Folgen bleibt. Schon sieht sich Anders an das Rabenviertel gekettet, blickt einer grauen Zukunft entgegen.
(BR)
Länge: ca. 96 min.
Internationaler Kinostart: 26.12.1963
Cast & Crew
- Regie: Bo Widerberg
- Drehbuch: Bo Widerberg
- Produktion: Waldemar Bergendahl
- Musik: Giuseppe Torelli
- Kamera: Jan Lindeström
- Schnitt: Wic Kjellin