Die Erzählung stieß im Erscheinungsjahr 1888 auf heftige Proteste bei den Lesern. Bemängelt wurde die unbefangene Darstellung des Liebesverhältnisses zwischen einem Adligen und einer kleinen Plätterin, deren Gefühle der Autor wahr und natürlich nannte, und sie damit durchaus positiv einschätzte. Nach dem Sittenkodex jener Zeit aber verstieß diese Haltung gegen die gesellschaftlichen Regeln und verletzte die herrschende Moral. Diesen Vorurteilen sahen sich die beiden Liebenden hilflos gegenüber und waren gezwungen, dem Glück und ihrer tiefen Neigung zu entsagen.
Die Handlung spielt in Berlin vor etwa hundert Jahren. In einem Teil der Stadt, der noch heute Wilmersdorf heißt.
Die Handlung spielt in Berlin vor etwa hundert Jahren. In einem Teil der Stadt, der noch heute Wilmersdorf heißt.
(Einsfestival)
Länge: ca. 107 min.
Deutsche TV-Premiere: 27.01.1963 (DFF)
Cast & Crew
- Regie: Robert Trösch
- Buchvorlage: Theodor Fontane