Die 19-jährige ebenso hübsche wie aufgeweckte Elena arbeitet als Reismädchen für den Gutsherrn Guerrini. Durch ihren Namen aufmerksam geworden, findet er heraus, dass sie seine uneheliche Tochter ist, von der er nichts wusste. Er versucht Elena, die sich in den Automechaniker Gianni verliebt hat, heimlich zu helfen. Doch das erzeugt nur Misstrauen. Als dann auch noch Guerrinis nichtsnutziger Neffe das Mädchen bedrängt, spitzt sich die Situation dramatisch zu. In der Po-Ebene bewirtschaftet Gutsherr Pietro Guerrini (Folco Lulli) eine große Reis-Plantage, auf der zahlreiche junge Saisonarbeiterinnen für geringen Lohn arbeiten. Elena Nardi (Elsa Martinelli) ist eine von ihnen. Als beim Arbeitsantritt ihr Name fällt, wird Guerrini auf sie aufmerksam. Ihr Name und ihr Aussehen erinnern ihn an seine einstige große Liebe Maria (Vivi Gioi), die er vor 20 Jahren verließ, um die gute Partie Adele (Lilla Brignone) auf Geheiß seiner Eltern zu heiraten. Bald findet Pietro tief gerührt heraus, dass die 19-Jährige seine uneheliche Tochter ist, von der er nichts wusste. Er verschweigt es dem Mädchen, versucht aber, ihr unauffällig zu helfen. Das deuten alle falsch - Elena, Pietros ungeliebte Frau und der selbstbewusste Automechaniker Gianni (Rik Battaglia), der sich in Elena verliebt hat. Als Pietro Giannis Werkstatt heimlich unterstützen will, durchschaut Gianni die Absicht und wirft Elena vor, mit Pietro ein Verhältnis zu haben. Die beiden zerstreiten sich und Elena geht tieftraurig allein zum Abschiedsfest, das die Reismädchen-Saison beendet. Doch Pietros Neffe Mario (Michel Auclair), ein arroganter Playboy, der schon von Anfang an ein Auge auf Elena geworfen hat, bedrängt sie beim Tanzen. Später folgt er ihr in den Schlafsaal, um sie mit Gewalt zu nehmen. Gianni, der nun weiß, dass Pietro Elenas Vater ist, rettet sie in letzter Sekunde vor Mario. Zwischen den beiden Männern kommt es zum heftigen Kampf, wobei Mario tödlich verunglückt. Doch diesmal will Pietro nicht tatenlos zusehen, wie seine Tochter unglücklich wird, er schickt die beiden fort und nimmt die Schuld am Tod seines Neffen auf sich. Nach dem großen Erfolg von "Bitterer Reis"(1949) entstand dieses Melodram um eine Vater-Tochter-Beziehung, das zugleich das harte Leben der Reismädchen authentisch schildert. Die Hauptrolle spielt sehr berührend Elsa Martinelli, die damals am Anfang ihrer Schauspielkarriere stand und mit dem Film über Nacht berühmt wurde. Das Melodram, das zu den Klassikern des italienischen Neorealismus gehört, löste seinerzeit wegen der vielen jungen Frauen in kurzen Hosen einen großen Skandal aus. Das MDR FERNSEHEN gratuliert Elsa Martinelli, die am 13. Januar ihren 85. Geburtstag begeht. Die gebürtige Italienerin wurde von Kirk Douglas für den Film entdeckt. Wegen ihres attraktiven Aussehens wurde sie vor allem in Rollen eleganter junger Damen und Playgirls eingesetzt. 1956 gewann sie für ihre Darstellung der Donatella in "Junge Liebe in Rom" den Darstellerpreis in Berlin. Elsa Martinelli pendelte nun zwischen Rom und Hollywood. Zu ihren besten Rollen zählen außerdem die Hilda in Orson Welles' Kafka-Adaption "Der Prozess" (1963) und die Dallas in Howard Hawks' Afrika-Abenteuer "Hatari!" (1962). Anfang der 1970er Jahre zog sich Elsa Martinelli weitgehend vom Film zurück und wurde eine erfolgreiche Modedesignerin.
(MDR)
Länge: ca. 90 min.
Deutscher Kinostart: 31.05.1956
Original-Kinostart: 27.01.1956 (I)
Cast & Crew
- Regie: Raffaello Matarazzo
- Drehbuch: Aldo de Benedetti, Ennio De Concini, Carlo Musso
- Produktion: Carlo Ponti, Ponti-De Laurentiis Cinematografica, Excelsa Film
- Musik: Angelo Francesco Lavagnino
- Kamera: Luciano Trasatti
- Schnitt: Mario Serandrei