Longford Manor ist die Residenz des Millionenerben Peter Clifton. Seit einiger Zeit ereignen sich auf dem düsteren Herrensitz in der Nähe Londons seltsame Dinge. Cliftons Ehefrau Jane überrascht ihren Mann nachts immer wieder an einer verborgenen Gelddruckerpresse. Tags darauf kann er sich an nichts mehr erinnern. Clifton glaubt, daß er Opfer einer Bewußtseinsspaltung ist. Doch eines Morgens findet man ihn bewußtlos im Garten neben einer Leiche. Scotland Yard beginnt, den Fall zu untersuchen. Inspektor Bourke hat trotz der eindeutigen Beweise Zweifel an der Schuld von Peter Clifton. Mißtrauisch beschäftigt er sich mit dem Umfeld des Millionärs. Und als er glaubt, den Kreis der Verdächtigen eingrenzen zu können, geschieht ein zweiter Mord... Darsteller: Karin Dor, Hellmut Lange, Siegfried Lowitz, Walter Rilla, Mady Riehl. Deutschland 1961...
(ORF)
Raffinierte Kriminalgeschichte in gewohnter Edgar Wallace-Qualität - atemberaubend! Hervorragende Schauspieler wie Walter Rilla und Siegfried Lowitz machen "Der Fälscher von London" zu einem besonderen Filmereignis. Regie führte bei diesem Edgar Wallace-Film Harald Reinl.
(Kabel Eins)
Länge: ca. 90 min.
Deutscher Kinostart: 15.08.1961
Internationaler Kinostart: 15.08.1961
Deutsche TV-Premiere: 27.07.1974 (ZDF)
FSK 12
Film einer Reihe:
- Der Frosch mit der Maske (DK/D, 1959)
- Der rote Kreis (D, 1959)
- Die Bande des Schreckens (D, 1960)
- Der grüne Bogenschütze (D, 1960)
- Die toten Augen von London (D, 1961)
- Das Geheimnis der gelben Narzissen (D/GB, 1961)
- Der Fälscher von London (D, 1961)
- Die seltsame Gräfin (D, 1961)
- Das Rätsel der roten Orchidee (D, 1962)
- Die Tür mit den 7 Schlössern (D/F, 1962)
- Das Gasthaus an der Themse (D, 1962)
- Der Zinker (D/F, 1963)
- Der schwarze Abt (D, 1963)
- Das indische Tuch (D, 1963)
- Zimmer 13 (D, 1963)
- Die Gruft mit dem Rätselschloss (D, 1964)
- Der Hexer (D, 1964)
- Das Verrätertor (D/GB, 1964)
- Neues vom Hexer (D, 1965)
- Der unheimliche Mönch (D, 1965)
- Der Bucklige von Soho (D, 1966)
- Das Geheimnis der weißen Nonne (D/GB, 1966)
- Die blaue Hand (D, 1967)
- Der Mönch mit der Peitsche (D, 1967)
- Der Hund von Blackwood Castle (D, 1967)
- Im Banne des Unheimlichen (D, 1968)
- Der Gorilla von Soho (D, 1968)
- Der Mann mit dem Glasauge (D, 1968)
- Das Gesicht im Dunkeln (I/D, 1969)
- Die Tote aus der Themse (D, 1971)
- Das Geheimnis der grünen Stecknadel (D/I, 1971)
- Das Rätsel des silbernen Halbmonds (I, 1972)
Cast & Crew
- Regie: Dr. Harald Reinl
- Drehbuch: Johannes Kai
- Produktion: Lothar Mäder, Willy Schoene, Herbert Sennewald, Rialto Film Preben-Philipsen, Leif Feilberg, Horst Wendlandt, Preben Philipsen
- Produktionsfirma: Rialto Film
- Musik: Martin Böttcher
- Kamera: Karl Löb
- Schnitt: Hermann Ludwig
- Szenenbild: Mathias Matthies, Ellen Schmidt
- Maske: Gerda Wegener, Walter Wegener
- Regieassistenz: Hansi Köck
- Ton: Werner Schlagge