Die Grafen Fernando und Diego Carrión haben ihre Gemahlinnen María und Elvira, die Töchter des legendären Rodrigo Díaz de Vivar, bekannt als "El Cid", misshandelt und bewusstlos in einem Wald zurückgelassen. Zur Strafe werden sie von König Alfons VI. von Leon und Kastilien dazu verurteilt, die Schwerter Tizona und Colada herauszugeben, die der Cid seinen Schwiegersöhnen geschenkt hatte. Sie sollen ferner 3.000 Goldstücke bezahlen und sich zusammen mit ihrem Bruder Asur mit drei vom Cid ausgewählten Rittern im Kampf messen. Die Grafen Carrión suchen Hilfe bei Berenguer Ramón und versprechen ihm das Schwert Colada als Lohn. Berenguer Ramón stellt ihnen seine Bewaffneten unter dem Befehl seines gewalttätigen Neffen Bernardo zur Verfügung, und diese sengen, brennen und plündern im Land, um die 3.000 Goldstücke aufzutreiben. Felix Muñoz, ein Neffe des Cid, wird bei einem solchen Überfall verwundet. Drei edle Ritter, Ramón, Enrico und Gonzalo, leisten ihm Hilfe und bringen ihn in das Kloster, in dem die Töchter des Cid leben. Hier begegnen Ramon und María einander und verlieben sich. Ramón stellt sich anstelle des verwundeten Felix als Dritter zum Kampf gegen die Carrións ...
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 80 min.
Deutscher Kinostart: 18.10.1963
Internationaler Kinostart: 24.12.1962 (I)
Cast & Crew
- Regie: Miguel Iglesias
- Drehbuch: Ferdinando Baldi, Alfredo Giannetti, A. Navarro Linares
- Produktion: Virgilio De Blasi
- Produktionsfirma: Cintora, Prod. Cine. Victor M. Taruella, Alexandra Prod. Cinematogr.
- Musik: Carlo Savina
- Kamera: Francisco Marín
- Schnitt: Otello Colangeli