Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
6

Das Spitzentuch der Königin

A, 2025

ORF/Styriate/Werner Kmetitsch
  • 6 Fans
  • Wertung0 162939noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Anlässlich des 200. Geburtstags von Johann Strauss Sohn im Jahr 2025 kehrt am 18. Januar seine Operette "Das Spitzentuch der Königin" auf die Bühne ihrer Uraufführung zurück. Diese Produktion markiert zugleich die erste szenische Produktion im neu sanierten Theater an der Wien und bringt die Operette nach 136 Jahren wieder auf den Spielplan. Die siebte Operette des "Walzerkönigs" wurde im Jahr 1880 zu seinem bis dahin größten Erfolg. Portugal steht unter der Fuchtel eines skrupellosen Premierministers, der das Land an die spanische Krone verschachern möchte.
Und da der junge König sich ebenso wenig für Politik wie für seine Königin interessiert, sondern sich ausschließlich delikaten Trüffelpasteten und außerehelichen Abenteuern widmet, droht der Untergang Portugals. Zum Glück verschlägt es den Dichter Cervantes auf der Flucht vor Häschern nach Lissabon, wo er sich mit viel Humor in die Staatsgeschäfte einmischt, das Land rettet und dabei reichlich Inspiration für seinen satirischen Roman "Don Quichotte" bekommt. Strauss übernahm das musikalische Hauptmotiv in seinem Konzertwalzer "Rosen aus dem Süden", der bis heute große Beliebtheit genießt. "Das Spitzentuch der Königin" ist ein Füllhorn an Ohrwürmern, und dass Strauss darin ganz Portugal immer Walzer tanzen ließ, lässt keinen Zweifel daran, welche Monarchie hier durch den Kakao gezogen wird. Nach Kronprinz Rudolfs skandalösem Selbstmord in Mayerling 1889 verschwand das Werk schlagartig von den Spielplänen. Für diese Wiederbegegnung übernimmt Martynas Stakionis die musikalische Leitung des Wiener KammerOrchesters und des Arnold Schoenberg Chor.
In der Inszenierung von Christian Thausing ist ein renommiertes Ensemble an Sängerinnen und Sängern rund um Diana Haller, Elissa Huber, Beate Ritter, Regina Schörg, Maximilian Mayer, Michael Laurenz, István Horváth und Alexander Strömer zu erleben.
(3sat)
Länge: ca. 160 min.
Deutsche TV-Premiere: 18.01.2025 (3sat)
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 02.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme