Kluge erzählt in diesem Episoden-Film verschiedene Geschichten rund um die Realitäten der Menschen, Medien und Maschinen im Wandel der Zeit. Episodenhaft wird von einer polnischen Hausmeisterfamilie erzählt, die Bestände einer Filmproduktion vor den einfallenden Deutschen schützen will. Eine andere Episode erzählt von einem blinden Regisseur, der mit fantasiereicher Bildgewalt die Oper Falstaff verfilmt. In weiteren Episoden geht es unter anderem um eine Ärztin, die von einer Maschine ersetzt wird, verfilmte Szenen einer Theateraufführung von Tosca, übereinander kopierte Stummfilm-Sequenzen.[ 1]...
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Der Angriff der Gegenwart auf die übrige Zeit aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 110 min.
Deutscher Kinostart: 31.10.1985
Cast & Crew
- Regie: Alexander Kluge
- Drehbuch: Alexander Kluge
- Produktion: Alexander Kluge, Willi Segler
- Kamera: Hermann Fahr, Thomas Mauch, Werner Lüring
- Schnitt: Jane Seitz