Man muss im Leben immer anständig und tapfer sein und gütig." Heinrich Himmler an seine Tochter, 1941, Poesiealbum, Private Sammlung Heinrich Himmler war handfester Nationalsozialist. Dies trennte er auch nicht von seiner Rolle als Familienvater. Der Dokumentarfilm "Der Anständige" gibt Einblicke in das Innenleben des NS-Mörders. Am 6. Mai 1945 besetzen Soldaten der 88. US-Armeedivision das Haus der Familie Himmler in Gmund am Tegernsee. Sie finden Hunderte von privaten Briefen, Dokumenten, Tagebücher und Fotos. Anhand dieses Materials und mit zahlreichen historischen Aufnahmen skizziert der Film das Denken, die Ideale, Pläne und Geheimnisse des SS-Führers und Architekten der Endlösung Heinrich Himmler. Diese Briefe und Aufzeichnungen gelangten nach Israel. Dort kaufte sie 2007 der Vater der Filmemacherin. Wie konnte aus dem nationalistischen Kleinbürgersohn jener enge Gefolgsmann Hitlers werden, der die Strategien zur Ermordung von Millionen Juden, Homosexuellen, Kommunisten, Sinti und Roma entwarf und durchführte? Woher kam seine Ideologie? Wie sah er sich selbst und wie wurde er von seinem privaten Umfeld wahrgenommen, der Frau Margarete, der Tochter Gudrun, der Geliebten Hedwig? Wie konnte der Mann, der sich in Briefen stets auf sogenannte deutsche Tugenden - Ordnung, Anstand, Güte - berief, mitten im Grauen von Krieg und Holocaust nach Hause schreiben: "Trotz der vielen Arbeit bin ich wohlauf und schlafe gut"? Ein Film über die Anmaßungen eines Massenmörders und die Verdrängung jeglicher Schuld. Die Filmemacherin Vanessa Lapa stellt die unter anderem von Tobias Moretti (Stimme Heinrich Himmlers) und Sophie Rois (Stimme Marga Himmlers) gesprochene Text-Auswahl einer Collage aus Archivbildern gegenüber. Dabei handelt es sich um überwiegend unveröffentlichtes Material. Der Film feierte seine Weltpremiere auf der Berlinale im Panorama 2014.
(WDR)
Der Dokumentarfilm wurde unter anderem auf der Berlinale 2014 gezeigt. Vanessa Lapa ist in Belgien geboren und aufgewachsen. Sie lebt seit 1995 in Israel und realisierte als Journalistin über hundert Reportagen für das israelische Fernsehen. 2007 gründete sie die Realworks Ltd., eine in Tel Aviv ansässige Produktionsfirma für Dokumentarfilme. 2009 veröffentlichte sie eine aufsehenerregende Cinéma-vérite-Studie über den ehemaligen israelischen Premierminister Ehud Olmert. Sie gab auch den Anstoß zu dem Buch "Himmler privat: Briefe eines Massenmörders" (Piper, 2014) von Michael Wildt und Katrin Himmler.
(NDR)
Länge: ca. 94 min.
Deutscher Kinostart: 18.09.2014
Internationaler Kinostart: 09.02.2014
Deutsche TV-Premiere: 08.12.2014 (Das Erste)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Vanessa Lapa
- Drehbuch: Vanessa Lapa, Ori Weisbrod
- Produktion: Felix Breisach
- Musik: Daniel Salomon, Daniel Salomon, Jonathan Sheffer, Gil Fedlman, Jonathan Sheffer, Gil Feldman
- Kamera: Hermann Pölking-Eiken
- Schnitt: Noam Amit, Sharon Brook