Clayton Poole könnte eigentlich mit seinem Leben zufrieden sein. Mit Leidenschaft repariert er die defekten Fernsehgeräte in seinem kleinen Heimatstädtchen, wenn auch nicht immer zur vollen Zufriedenheit seiner Kunden. Und dann ist da seine brennende, aber unerwiderte Liebe zur attraktiven Carla, die dem Provinzleben allerdings eine Karriere in Hollywood vorzieht. Gerade als sie dort eine Rolle ergattert hat, stellt sie fest, dass sie schwanger ist. So muss Jugendfreund Clayton bald die Pflege für ein strammes Drillingspaket übernehmen. Frank Tashlin begann ursprünglich als Animationsfilmer in Hollywood, versuchte sich dann als Drehbuchautor und drehte schließlich 1951 seinen ersten Spielfilm. Seine Filme waren stark vom Stil der Zeichentrickgroteske beeinflusst, seine Figuren waren Typen eines Amerika der Karikatur und hatten - soweit möglich - kaum weniger grausame Attacken und Deformierungen zu überstehen als die Gestalten der gezeichneten Welt. Seinen idealen Protagonisten fand Tashlin in Jerry Lewis, mit dem er zahlreiche Filme drehte. Gemeinsam versetzten sie in ihrer "Der Babysitter" dem amerikanischen Starkult und der Filmindustrie mit ihren seichten Kostümschinken kräftige Seitenhiebe.
(3sat)
Länge: ca. 92 min.
Deutscher Kinostart: 12.03.1959
Original-Kinostart: 23.07.1958 (USA)
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Frank Tashlin
- Drehbuch: Frank Tashlin, Preston Sturges
- Buchvorlage: Preston Sturges
- Produktion: Jerry Lewis
- Musik: Harry Warren, Walter Scharf, score, Songs - music, Sammy Cahn, Songs - lyrics
- Kamera: Haskell B. Boggs
- Schnitt: Alma Macrorie