In Siebenbürgen, Transsilvanien, scheint die Welt noch in Ordnung. Dort lebt der 16-jährige Felix mit seinen Freunden, der Jüdin Gisela, dem Sohn des Kaminkehrers, Hans, und der kokett-morbiden Alfa, eine unbeschwerte Jugend. Doch der Zweite Weltkrieg verändert das Leben der vier Freunde. Felix und Hans Adolf treten der Hitlerjugend bei und sehen sich schon bald mit Fragen nach Recht und Unrecht, Verrat, Liebe und Freundschaft konfrontiert. Doch die Folgen des Krieges sind weitaus gravierender als erwartet. Denn am 23. August 1944 löst sich Rumänien von Deutschland, mit dem es bisher verbündet war ... Die Geschichte spielt während des Zweiten Weltkriegs und endet mit dem für Rumänien und für die Siebenbürger Sachsen schicksalhaften historischen Datum, dem 23. August 1944. An diesem Tag löst sich das Königreich Rumänien angesichts der vorrückenden Roten Armee vom bislang verbündeten Nazi-Deutschland. Für die deutsche Volksgruppe der Siebenbürger Sachsen, von denen viele zuletzt in einen unseligen Pakt mit den Nationalsozialisten verstrickt waren, bedeutet das den Anfang vom Ende ihrer 800-jährigen Siedlungsgeschichte am Fuß der Karpaten. Erzählt wird dieses Ereignis anhand des zu diesem Zeitpunkt 16-jährigen Felix, seinem deutschnationalen Freund Hans Adolf, seiner jüdischen Freundin Gisela und der Gutsbesitzertochter Alfa Sigrid. Ihre Freundschaft, das Erwachsenwerden, die erotischen und ideologischen Irrungen und Wirrungen in dieser historischen Situation stehen im Mittelpunkt der dramatischen Ereignisse. Am 23. August 1944 erwartet Felix Goldschmidt in einer kleinen Stadt in Siebenbürgen, dem rumänischen Transsilvanien, seine Freunde und Klassenkameraden zu einem Tanztee zum Schulabschluss. Doch die traditionelle Festlichkeit, zu der der Sohn wohlhabender Siebenbürger Sachsen eingeladen hat, wird einen weitaus schwerwiegenderen Abschied als den von der Schule markieren. "Der geköpfte Hahn" vergegenwärtigt ein weithin unbekanntes Stück deutschen Lebens an der Schwelle zu seinem Untergang.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 95 min.
Original-Kinostart: 04.06.2007 (A)
Deutsche TV-Premiere: 04.03.2009 (arte)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Radu Gabrea
- Drehbuch: Radu Gabrea, Bert Koß, Răzvan Rădulescu, Wolfgang J. Ruf, Eginald Schlattner
- Produktion: Rose-Marie Couture, Radu Gabrea, László Kántor, Gilbert Möhler, Arno Ortmair, Dieter Pochlatko, Gerd Reinsberg, Claudia Simionescu
- Produktionsfirma: EPO-Film, Film-Line Productions GmbH, Total TV, Uj Budapest Filmstudio
- Musik: Thomas Osterhoff
- Kamera: Walter Kindler
- Schnitt: Melania Oproiu