Tirol, Anfang des 16. Jahrhunderts: Am Marktplatz herrscht reges Treiben. Zwei Jungen laufen lachend zwischen den Ständen umher - Waisenkinder, die im Kloster aufwachsen. Sie verstecken sich unter dem Schafott, von dort bekommt man die Hinrichtung aus nächster Nähe mit. Nach gemeinsam verbrachten Jahren unter der Obhut von Mönchen trennen sich die Wege der beiden Findelkinder Martin und Georg allerdings. Viele Jahre später wird Georg zum Prior des Klosters gemacht, während Martin nach einem wilden Söldnerleben mit der Henkerstochter Anna nicht nur eine Frau, sondern auch die Anstellung als Henker gewinnt und somit zum gesellschaftlichen Außenseiter wird. Die Freundschaft der beiden wird auf eine harte Probe gestellt, als die Inquisition Einzug hält und Hinrichtungen an Wiedertäufern befiehlt. Mit einem Mal hat der Henker mehr Arbeit, als ihm lieb ist. Martin zeigt wenig Kooperationsbereitschaft bei dem grausamen Ränkespiel, wird von Prior Georg im Stich gelassen und findet sich mit seiner Familie schon bald selbst vor dem Inquisitionstribunal wieder. Der Spielfilm "Der Henker" entführt ins finsterste Mittelalter und in ein dunkles Kapitel der Geschichte. Das international besetzte Historiendrama um zwei ungleiche Blutsbrüder, die beide auf ihre Weise Opfer der Geschichte und von Spielgefährten zu Gegenspielern werden, wurde vom Schweizer Simon Aeby in Szene gesetzt.
(3sat)
Länge: ca. 108 min.
Original-Kinostart: 20.01.2006 (A)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Simon Aeby
- Drehbuch: Steve Attridge, Susanne Freund
- Produktion: Helmut Grasser, Sam Lavender, Zorana Piggott, Mike Downey, Marcel Hoehn, Péter Miskolczi, Peter Rommel, Sam Taylor, Claude Waringo, Gergö Balika, Bernhard Schmatz, Maria Ungor, Eurofilm Stúdió, Music Entertainment, Samsa Film
- Produktionsfirma: Allegro Film, T&C Film AG
- Musik: Matthias Weber
- Kamera: Vladimír Smutný
- Schnitt: Karin Hartusch
- Szenenbild: Hans Wagner
- Regieassistenz: Ulrike Dickmann, Gergely Fülöp, Zsuzsa Gurban, Tamás Vass