Das beschauliche Westernnest Little Lake steht unter der Fuchtel des Banditen El Moro, der aus dem Hintergrund Sheriffs bedroht und den Bürgern schlaflose Nächte bereitet. Die Gemeinde ordert den berühmten Revolvermann Red Jack, um sich der Sache anzunehmen. Der wird aber unterwegs gemeuchelt; sein roter Hut dient dem Herumtreiber Nick als Kopfbedeckung, der nun für den Erwarteten gehalten wird. Er wird zum Bürgermeister gewählt und beginnt mit dem Abenteurer Johnny Chitarra und den vier Gold-Schwestern, die den Saloon gekauft haben, den Kampf gegen El Moro, der den neuen Sheriff gekauft hat. Nach vielen Abenteuern können die zwei Männer und vier Frauen zeigen, dass der angebliche Padre Innocenzo eigentlich El Moro ist, und ihm das Handwerk legen.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Zwei tolle Hechte – Wir sind die Größten aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Weitere Titel:
Johnny, lad' mal die Gitarre durch
Zwei tolle Hechte - wir sind die Größten ! (deutscher Kino-Titel)
Johnny and a Guitar (DVD-Titel)
Johnny, lad' mal die Gitarre durch
Zwei tolle Hechte - wir sind die Größten ! (deutscher Kino-Titel)
Johnny and a Guitar (DVD-Titel)
Länge: ca. 105 min.
Deutscher Kinostart: 04.04.1975
Original-Kinostart: 04.04.1975 (A)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Franz Antel, Franz Antel
- Drehbuch: Joshua Sinclair, Oreste Coltellacci, Michele Massimo Tarantini, Heinz Orthofer
- Produktion: Franz Antel, Neue Delta, Wien, (Franz Antel), Gloria S.r.l. Film, Rom
- Musik: Guido De Angelis, Guido & Maurizio De Angelis
- Kamera: Mario Capriotti
- Schnitt: Maurizio Mangosi