Der clevere Heiratsschwindler Otis B. Driftwood bemüht sich in Mailand um die Gunst der reichen Mrs. Claypool. Diese schenkt dem New Yorker Operndirektor Hermann Gottlieb eine beträchtliche Summe, um ein Gastspiel des Star-Tenors Rudolfo Lassparri zu sponsern. Driftwood will als Agent an dem Geschäft mitverdienen, lässt sich aber von dem gerissenen Fiorello aus Versehen für Lassparris Rivalen, den erfolglosen Jung-Tenor Ricardo Baroni, engagieren. Driftwood ist über das Missverständnis jedoch nicht verärgert, auch nicht, als Ricardo, Fiorello und der spleenige Tomasso unversehens auf der Schiffsreise nach Amerika als blinde Passagiere seinen Koffern entsteigen. Er möchte Ricardo und seiner Geliebten Rosa helfen, den arroganten Lassparri auszubooten. Bereits auf der Überfahrt sorgen Driftwood und seine Freunde für Aufregung zwischen Ballsaal und Unterdeck. Bei der Ankunft lassen sie sich in den schnittigen Uniformen dreier schachmatt gesetzter Mitreisender vom New Yorker Bürgermeister bei einem Empfang als legendäre Atlantikflieger feiern. Driftwood wird indes wegen seiner Frechheiten bald von Mrs. Claypool verstoßen. Er nutzt die freie Zeit, um mit Fiorello und Tomasso dafür zu sorgen, dass Lassparris Auftritt in der Verdi-Oper "Der Troubadour" ein unvergessliches Ereignis wird. Ihre tollkühnen Sabotageaktionen vor, hinter und über der Bühne treiben den Tenor, das Ensemble und die zu Hilfe gerufene Polizeitruppe zur Verzweiflung. Widerwillig bittet der genervte Operndirektor Driftwood darum, Ricardo als Ersatz für den im Chaos entschwundenen Lassparri auf die Bühne zu holen.
(rbb)
Weiterer Titel: Die Marx Brothers in der Oper
Länge: ca. 87 min.
Deutscher Kinostart: 23.03.1950
Original-Kinostart: 15.11.1935 (USA)
FSK 12
Film einer Reihe:
- Animal Crackers (USA, 1930)
- Die Marx Brothers auf See (USA, 1931)
- Die Marx Brothers - Blühender Blödsinn (USA, 1932)
- Die Marx Brothers im Krieg (USA, 1933)
- Die Marx Brothers: Skandal in der Oper (USA, 1935)
- Ein Tag beim Rennen (USA, 1937)
- Room Service (USA, 1938)
- Die Marx Brothers im Zirkus (USA, 1939)
- Die Marx Brothers: Go West (USA, 1940)
- Die Marx Brothers im Kaufhaus (USA, 1941)
- Eine Nacht in Casablanca (USA, 1946)
- Die Marx Brothers im Theater (USA, 1949)
Cast & Crew
- Regie: Sam Wood, Edmund Goulding
- Drehbuch: George S. Kaufman, Morrie Ryskind, James Kevin McGuinness, Al Boasberg, Buster Keaton, Robert Pirosh, George Seaton
- Produktion: Irving Thalberg
- Produktionsfirma: Metro Goldwyn Mayer (MGM)
- Musik: Herbert Stothart
- Kamera: Cedric Gibbons, Merritt B. Gerstad
- Schnitt: William LeVanway
- Maske: Robert J. Schiffer