König Alexander ist Vater von zwei Söhnen. Der jüngere Karel ist krankhaft eifersüchtig auf seinen Bruder Jan, den Kronprinzen. Um den Bruder auszuschalten, beraubt ihn der hinterhältige Karel mit einem verzauberten Trank des Gedächtnisses. König Alexander ist Vater von zwei Söhnen. Der jüngere Karel ist krankhaft eifersüchtig auf seinen Bruder Jan, den Kronprinzen. Um den Bruder auszuschalten, beraubt ihn der hinterhältige Karel mit einem verzauberten Trank des Gedächtnisses. Jan gerät in den magischen Wald und sollte sich eigentlich in einen Baum verwandeln. Doch der Zauber wirkt nicht bei ihm. Der Kronprinz wandert weiter bis zum angrenzenden Königreich und verliebt sich in Prinzessin Viktoria, die einem Drachen geopfert werden soll. Jan nimmt allen Mut zusammen, um gegen das Ungeheuer zu kämpfen. Doch ist dies nicht die einzige Hürde, die er überwinden muss. Wie soll er seine verlorenen Erinnerungen wiedererlangen? Denn wie allseits bekannt, hat jeder Zauber seinen Preis. Das humorvolle, mitreißend und modern inszenierte Märchen erhielt 2016 den "Europäischen Kinderfilmpreis der sächsischen Kunstministerin" beim Internationalen Filmfestival für Kinder und junges Publikum "Schlingel" in Chemnitz. Die Jury lobte den Familienfilm wie folgt: "In der Geschichte war alles dabei, von Spannung über Humor bis hin zur Romantik. Die vielen unerwarteten Wendungen haben uns sehr gut unterhalten. Wir ließen uns gern verzaubern und in eine magische Welt von Burgen, Drachen und Rittern entführen."...
(MDR)
Prinz Karel weigert sich zu akzeptieren, dass es sein älterer Bruder Jan ist, der Gesetz und Tradition entsprechend, der Thronnachfolger ist. Er stiehlt einen Zaubertrank aus der Verbotenen Kammer, der Prinz Jan , welcher ihn trinkt, seine Erinnerung verlieren und im Verwunschenen Wald verschwinden lässt, aus welchem es kein Zurück gibt. Es scheint, als ob nichts mehr zwischen Karel und dem Thron steht, aber, wie so oft, nehmen die Dinge einen anderen Lauf. Das witzige, mitreißende Märchen beruht auf einer soliden, klassischen Basis, sein Konzept ist sehr modern, voller überraschender Wendungen und mit einem charmanten Humor.
(MDR)
Länge: ca. 90 min.
Internationaler Kinostart: 24.12.2015
Deutsche TV-Premiere: 26.11.2017 (KiKA)
Cast & Crew
- Regie: Karel Janak
- Drehbuch: Petr Hudský
- Produktion: Česká Televize
- Produktionsauftrag: Česká Televize
- Musik: Jan Maxián
- Kamera: Martin Preiss
- Schnitt: Martin Kirov