Nachdem sich seine Brüder Jindrich und Jaromír in das Bildnis der geheimnisvollen Prinzessin vom Diamantenen Berg verliebten, auszogen und nicht zurückkehrten, macht sich Jaroslav, der dritte Prinz, auf die Suche nach ihnen. Im Königreich des Löwen betrauern König und Königin ihren verschwundenen Sohn Jindrich. Der Prinz hatte sich in das Bildnis der wunderschönen Prinzessin vom Diamantenen Berg verliebt und war ausgezogen, sie zu freien. Doch er kehrte nie zurück. Eines Tages weissagt eine junge Gauklerin der Königin, dass sie in einem Jahr sehr glücklich sein werde und in drei Jahren ihr verschwundener Sohn Jindrich heimkehrt. So wird sie Mutter der wundersam schnell wachsenden Zwillinge Jaromír und Jaroslav. Das Brüderpaar wird jedes Jahr gleich um sieben Jahre älter. Doch nur einer von beiden kann der Thronfolger werden. Als sich der romantisch veranlagte Jaromír ebenfalls in das Bildnis der geheimnisvollen Felsenprinzessin verliebt, zieht er aus, sie zu erobern. Trotzdem bleibt er magisch verbunden mit seinem Zwillingsbruder Jaroslav. Wenn Jaromír etwas zustoßen sollte, würde das Schwert seines Zwillingsbruders als Warnzeichen zur Hälfte verrosten. Als dies tatsächlich geschieht, bricht Jaroslav sofort auf, um ihn zu suchen. Wird auch er dem Zauber der Felsenprinzessin erliegen wie seine beiden Brüder? Ein poetisches Märchen mit dem Traumpaar Libuše Šafránková und Pavel Trávníček aus "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel".
(MDR)
Im Königreich des Löwen betrauern König und Königin ihren vermissten Sohn. Prinz Jindrich hatte sich in das Bild der wunderschönen Prinzessin vom Diamantenberg verliebt und war ausgezogen, sie zu suchen. Doch kehrte er nie zurück. Seine jüngeren Zwillingsbrüder, Prinz Jaromir und Prinz Jaroslav, verlieben sich ebenfalls in diese Prinzessin und begeben sich nacheinander auf die Suche nach ihr. Um die Prinzessin zu freien, müssen alle Bewerber drei Aufgaben lösen. Immer wenn die Prinzessin vom diamantenen Berg ihren Freiern die berüchtigten drei Fragen stellt, scheitern die Prinzen natürlich alle und werden zu Stein verwandelt. Während auch Prinz Jaromir, geblendet von den Diamanten, in Stein verwandelt wird, lehnt Jaroslav die schönen glitzernden Dinge ab und kann dadurch seine Brüder befreien.
(KiKA)
Länge: ca. 84 min.
Original-Kinostart: 01.07.1983 (CSSR)
Original-Kinostart: 01.07.1983 (CSSR)
Cast & Crew
- Regie: Antonín Moskalyk
- Drehbuch: Ota Hofman, Antonín Moskalyk
- Produktion: Zdena Cerná, Václav Dobes, Vaclav Petr, Václav Rouha, Ceskoslovenský Filmexport
- Produktionsauftrag: ARD, MDR
- Produktionsfirma: Filmstudios Barrandov
- Musik: Ivan Kurz
- Kamera: Jirí Sámal, Milan Nejedly
- Schnitt: Zdenek Stehlík
- Szenenbild: Milan Nejedly, Eva Slívová
- Maske: Ladislav Bacilek, Frantisek Pilny
- Kostüme: Libuse Prazáková
- Regieassistenz: Vit Horálek, Vladimir Zelenka
News & Meldungen
- Wann läuft "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"?: Alle Sendetermine für 2024
Märchenklassiker auch in diesem Jahr auf vielen Sendern (12.11.2024) - Weihnachten, Silvester und Neujahr 2023/24: Was zeigen Das Erste und die ARD-Dritten?
Großer Überblick des Feiertagsprogramms (01.12.2023) - 50 Jahre "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel": Alle Sendetermine 2023 und zwei neue Dokumentationen
Ausstrahlung des Märchenklassikers im Jubiläumsjahr auf vielen Sendern (13.11.2023) - "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel": Alle Sendetermine 2022 stehen fest!
Märchenklassiker auch in diesem Jahr auf vielen Sendern (14.11.2022) - TV-Stars, von denen wir 2021 Abschied nehmen mussten
Erinnerungen an herausragende Fernsehschaffende zum Jahresende (31.12.2021)