Der junge Gangster Roberto kommt nach Marseille und kämpft sich mit Gewalt an die Spitze der Gangsterwelt der Hafenstadt. Nach einer Auseinandersetzung mit konkurrierenden Gangstern wird Roberto jedoch zu einer langen Haftstrafe verurteilt. Im Gefängnis trifft er seinen alten Freund Xavier wieder. Nach einem gescheiterten Fluchtversuch beschließen beide, sich freiwillig zu einem Himmelfahrtskommando auf den Minenfeldern des Zweiten Weltkriegs zu melden. Der junge Kriminelle Roberto Borgo kommt nach Marseille, wo er seinem Freund Xavier Saratov helfen will. Zwar kann Roberto nicht verhindern, dass Xavier zu 20 Jahren Zwangsarbeit verurteilt wird. Es gelingt ihm jedoch, seinen Freund zu rächen, indem er den Gangsterboss Villanova erschießt, der Xavier ins Gefängnis gebracht hat. Dann übernimmt Roberto selbst das Syndikat, das Villanova zuvor geführt hat. Xaviers Schwester Giorgia wird seine Geliebte. Doch das Geld, das Robertos kriminelle Organisation erwirtschaftet, ruft bald Gangster aus den USA auf den Plan. Roberto verteidigt sein Imperium gegen sie, doch eine blutige Schießerei trägt ihm ebenfalls eine lange Haftstrafe ein. Er kommt in dieselbe Strafanstalt wie Xavier. Ein Versuch Giorgias, die beiden zu befreien, schlägt fehl. Jahre vergehen. Als nach Ende des Zweiten Weltkriegs in den Gefängnissen Freiwillige gesucht werden, die die verminten Strände der französischen Küsten säubern sollen, melden sich Roberto und Xavier für das Himmelfahrtskommando. Mit seinem Gangsterfilm "Der Mann aus Marseille" verfilmte José Giovanni seinen eigenen Roman, der 1961 unter dem Titel "Sie nannten ihn Rocca" schon einmal und ebenfalls mit Jean-Paul Belmondo in der Hauptrolle verfilmt worden war. Der gebürtige Korse Giovanni, 1923 als Joseph Damiani geboren, kämpfte während des Zweiten Weltkriegs in der französischen Résistance, geriet jedoch nach dem Krieg mit dem Gesetz in Konflikt und wurde zum Tode verurteilt. Noch im Gefängnis begann er, Romane zu schreiben.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 101 min.
Deutscher Kinostart: 08.03.1973
Original-Kinostart: 13.12.1972 (F)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: José Giovanni
- Drehbuch: José Giovanni
- Produktion: Jean Brun, Pierre Darçay, Ludmilla Goulian, Gille Schneider, Tonio Suné, Praesidens, Lira Films, Ralph Baum, Raymond Danon, Alfred Levy, Luciano Levy
- Produktionsauftrag: ARD
- Musik: François de Roubaix
- Kamera: Andréas Winding
- Schnitt: Françoise Javet
- Szenenbild: Jean Jacques Caziot, Philippe Turlure
- Maske: Denise Daudin, René Daudin, Chantal Godaert, Charly Koubesserian, Pierantonio Mecacci
- Kostüme: Jacqueline Moreau
- Regieassistenz: Ignazio Dolce, Philippe Lefèbvre
- Ton: Jacques Berger