Eintönig ziehen die Tage an Herbert Neumann vorbei, der in der deutschen Botschaft in Georgien arbeitet. Das Land ist ihm genauso fremd wie die Sprache. Zuflucht findet er allein in der imaginären Welt eines Computerspiels. Beim Einkauf auf dem Markt ertappt er ein junges Mädchen, das ihm, dem Westeuropäer, die Brieftasche zu stehlen versucht. Er übergibt die kleine Diebin der Polizei - verhilft ihr aber wenige Momente später zur Flucht. Zu Hause geht ihm das Mädchen nicht mehr aus dem Kopf. Er sucht den Kontakt zu ihm und bietet ihm kleine Jobs an, gegen Entlohnung. Behutsam nähern sich die beiden ungleichen Einzelgänger einander an. Gemeinsam erkunden Saschka und Herbert die virtuelle Welt des Computerspiels "Myst - Revelation" und lernen dabei zugleich die Welt des jeweils anderen kennen. Langsam wird Saschka zu einer Konstanten in Herberts Leben - und umgekehrt. Doch ihre ungewöhnliche Freundschaft entfremdet sie zugleich noch mehr von ihrer Umwelt. Herbert flieht zunehmend vor seinem Beruf und seinen Kollegen und versteckt sich schließlich sogar im eigenen Haus vor seiner georgischen Geliebten Nana. Saschka wird durch die Geschenke und Gaben ihres "Samariters" von den anderen Flüchtlingskindern isoliert. Die zaghafte Freundschaft der beiden wird von außen mit Misstrauen betrachtet und Herbert werden pädophile Absichten unterstellt. Ein älterer Ausländer und ein junges Mädchen - das kann schließlich nur auf Eines hindeuten ...
(arte)
Länge: ca. 100 min.
Deutscher Kinostart: 29.11.2007
Deutsche TV-Premiere: 21.01.2009 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Dito Tsintsadze
- Drehbuch: Dito Tsintsadze, Zaza Rusadze
- Produktion: Christine Ruppert, Sanguko Films
- Produktionsfirma: Tatfilm, ZDF, ARTE
- Kamera: Benedict Neuenfels
- Schnitt: Katja Dringenberg