Originalpremiere: 2010

Deutsche TV-Premiere: 29.07.2011 (arte)
Die DDR wirft ihre Schatten bis in die Gegenwart. Stefan, heute erfolgreicher Mediziner in Hannover, trägt schwer an einem dunklen Geheimnis. Schuldgefühle treiben den einstigen DDR-Grenzsoldaten an die ostdeutsche Küste, wo er nach der Fischerin Silke Strelow sucht. 1988 hatten sich die Lebenswege von Silke und Stefan gekreuzt, als die junge Frau mit ihrem damaligen Ehemann über die deutsch-deutsche Grenze flüchten wollte. Silke Strelow, 38, alleinerziehend, selbstständig, hat mittlerweile einen Fischkutter und eine kleine Pension am Meer. Sie lebt mit ihrer Tochter an der Ostsee. Als Stefan dann eines Tages bei ihr aufkreuzt, verschweigt er die wahren Beweggründe für seinen Aufenthalt. Silke verliebt sich in Stefan, nicht ahnend, dass er der Volksarmist war, der damals auf ihren Mann geschossen hat. Jan Ruzickas intensiver Film macht eine fast unausdenkbare Wiederbegegnung von Täter und Opfer zum Thema. Stefan stellt sich seiner Vergangenheit - eine Konstellation, die der Autor Hermann Kirchmann bei seinen dreijährigen Recherchen für den Stoff, in Gesprächen mit Tätern und dem Studium der Unterlagen von Mauerschützen-Prozessen, so nicht fand. "Ich hatte eher den Eindruck, dass die Täter von damals die Vergangenheit verdrängen, als sich ihr zu stellen", lautet sein Resümee. Fast 500 Menschen haben an der innerdeutschen Grenze ihr Leben verloren. Auf Usedom drehte Regisseur Jan Ruzicka die Szenen für den Fernsehfilm "Der Mauerschütze". Die Fluchtszenen selbst waren zuvor an Originalschauplätzen im ehemaligen Grenzstreifen zwischen Thüringen und Hessen entstanden.
(arte)
Nach seinem Studium an der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" begann Jan Ruzicka seine Karriere als Regisseur für zahlreiche TV-Serien, darunter für "Der Staatsanwalt hat das Wort" oder "Freunde fürs Leben". Es folgten Spielfilme wie "Liebe wie am ersten Tag" (2005). Zu seinen jüngsten Projekten zählen "Im Alleingang - Elemente des Zweifels" (2012), das eine Nominierung für den Fernsehfilmpreis beim FernsehfilmFestival in Baden-Baden erhielt, und "Die Fischerin" im Jahr 2013.
(NDR)