Die Endzwanzigerin Tiffany ist ein bisschen verträumt, auf charmante Weise leicht neurotisch, abergläubisch und seit einer gefühlten Ewigkeit Single. Sie betreibt zwar ein gut gehendes Feinkostgeschäft in Berlin, aber mit den Männern will es einfach nicht klappen. Kein Wunder: Die hübsche junge Frau ist überzeugt, dass auf jedes Glück unweigerlich eine Katastrophe folgen muss. Deshalb bleibt sie auch skeptisch, als gleich drei Männer auf einmal sich für sie interessieren: ihr ehemaliger Klavierlehrer Hans, der draufgängerische Polizist Frank und der Fotograf Thomas. Aber auf dem Weg zur großen Liebe tappt Tiffany in so manches Fettnäpfchen und auch die eine oder andere Katastrophe lässt nicht auf sich warten. Sherry Hormann inszeniert die an den gleichnamigen Bestseller angelehnte Komödie mit viel Gespür für intelligenten Dialogwitz und Situationskomik. * Erfolg im Beruf, Pech in der Liebe? Tiffany Blechschmid (Johanna Wokalek) ist überzeugt, dass dieser Spruch haargenau auf sie zutrifft. Ihr schickes Berliner Feinkostgeschäft läuft bestens, aber Männern begegnet die Endzwanzigerin nach dem Motto: "Wer mich liebt, mit dem stimmt etwas nicht." Auch sonst ist die hübsche junge Frau scheinbar resistent gegen jeden Optimismus und außerdem ziemlich abergläubisch. So ist sie fest davon überzeugt, dass auf jedes Glück als schicksalhafter Ausgleich eine Katastrophe folgen muss. Dann aber scheint ihr Liebesleben endlich eine Wendung zu nehmen, denn mit einem Mal treten gleich drei interessante Männer in ihr Leben. Diese könnten dabei kaum unterschiedlicher sein: der feinsinnige Hans (Richy Müller), ihr Klavierlehrer aus Kindertagen, zieht in die Nachbarwohnung und weckt bei Tiffany alte Schwärmereien; der draufgängerische Kripo-Beamte Frank (Benjamin Sadler) redet nicht lange um den heißen Brei herum und drückt ihr gleich beim ersten Date einen Kuss auf die Lippen; der Fotograf Thomas (Itay Tiran) wiederum kommt regelmäßig zum Mittagessen in ihren Laden und wirkt durch seine Zurückhaltung umso interessanter. Aber wer von ihnen könnte der Richtige für sie sein? Bei der Suche nach einer Antwort auf diese Frage gelingt es Tiffany mit traumwandlerischer Sicherheit, von einem Fettnäpfchen ins nächste zu stapfen. Zu allem Überfluss erscheint in den unpassendsten Momenten auch noch ihre tote Mutter (Iris Berben), um sie mit spöttischen Kommentaren und wenig hilfreichen Ratschlägen aus dem Konzept zu bringen. Keine Frage, der Weg zum großen Liebesglück ist für Tiffany mit jeder Menge Stolpersteinen gepflastert. Das Sachbuch "Anleitung zum Unglücklichsein" des österreichischen Psychologen Paul Watzlawick war ein Bestseller und gilt längst als Klassiker der modernen, nicht ganz ernst gemeinten Ratgeberliteratur. Erfolgsregisseurin Sherry Hormann macht aus der Vorlage eine zeitgemäße Komödie voll origineller Charaktere, pointierter Dialoge und humorvoller Überzeichnungen alltäglicher Situationen. Hauptdarstellerin Johanna Wokalek wurde vor allem durch ernstere Rollen unter anderem als RAF-Terroristin Gudrun Ensslin in "Der Baader Meinhof Komplex" und in der Titelrolle in Sönke Wortmanns Kassenhit "Die Päpstin" bekannt. In "Anleitung zum Unglücklichsein" stellt sie auch ihr großes komödiantisches Talent unter Beweis.
(SWR)
Tiffany Blechschmid ist neurotisch, verträumt, abergläubisch, voller Widersprüche und Single. In ihrem Berliner Feinkostgeschäft bietet die Endzwanzigerin selbstgebackene Glückskekse an und doch misstraut sie dem Glück. Denn bisher folgten auf die Glücksmomente in ihrem Leben stets Katastrophen. Als eines Tages Hans Luboschinski, ihr früherer Klavierlehrer, gegenüber einzieht, fühlt sich Tiffany an alte Zeiten erinnert. Dann zeigt der Polizist und Draufgänger Frank reges Interesse an Tiffany, obwohl sie nur Augen für den Fotografen Thomas hat. Dummerweise wird Tiffany ständig von ihrer bereits verstorbenen Mutter genervt, die ihr in den unpassendsten Momenten erscheint. Zieht Tiffany das Unglück magisch an oder ist sie endlich bereit für das ganz grosse Glück? Aber was ist Glück überhaupt? Warum sind alle so verrückt danach? Was hat Liebe mit Glück zu tun? Und wieso stehen wir uns auf dem Weg ins Glück immer wieder selbst im Weg, auch wenn der Mann unserer Träume plötzlich und unerwartet auftaucht?
(4+)
Länge: ca. 87 min.
Deutscher Kinostart: 29.11.2012
Deutsche TV-Premiere: 06.09.2014 (Das Erste)
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Sherry Hormann
- Drehbuch: Sherry Hormann
- Produktion: Fabian Ascher, Friedrich Böhm, Christoph Englert, Michael Wanka, Desert Flower Filmproduktion, Achte Babelsberg Film, Studio Babelsberg, B.A. Produktion, MTM West Television, Peter Herrmann
- Produktionsauftrag: ARD
- Produktionsfirma: ARD Degeto, Bayerischer Rundfunk, StudioCanal
- Musik: Stéphane Moucha, Maurus Ronner
- Kamera: Wojciech Szepel, Robert Reblin
- Schnitt: Sandy Saffeels, Clara Fabry
- Szenenbild: Christiane Rothe
- Maske: Stephanie Adam, Isabella Beyer
- Kostüme: Gabriele Binder
- Regieassistenz: Volkmar Croyé, Markus Herling, Michael Scheel
- Ton: Matthieu Belohradsky, Tschangis Chahrokh, Christof Ebhardt, Stephan Fandrych, Fabian Frahn
- Spezialeffekte: Manfred Büttner
- Distribution: StudioCanal Deutschland