Ein Pärchen macht Urlaub an einem Strand. Beide werden grausam getötet. Eine Gruppe junger Leute, unter ihnen eine spiritistisch begabte Person, fährt auf einem Boot in der Ägäis. Sie machen auf einer kleinen Insel fest, die bei einer Erkundungstour menschenleer erscheint. Auf einem großen Gehöft treffen sie auf ein blindes Mädchen. Dieses erzählt von einem unheimlichen Wesen, das hier lebe und für schreckliche Tode verantwortlich sei. Derweil schlägt dieses Wesen – der Man-Eater – zu und tötet den auf dem Boot verbliebenen Bootsmann. Dann löst es die Ankerkette, sodass die Übrigen gezwungen sind, auf der Insel zu bleiben; es wird langsam klar, dass es sich bei dem Wesen um einen schiffbrüchig gewordenen Mann handelt, der seine Frau und sein Kind verspeisen musste, um selbst zu überleben. Seitdem folgt er seinen kannibalistischen Trieben. Am Ende überleben von der Gruppe nur zwei Personen, während der Man-Eater, durch einen Axthieb tödlich verletzt, seine eigenen Eingeweide frisst.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Man-Eater – Der Menschenfresser aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 92 min.
Deutscher Kinostart: 20.02.1981
Internationaler Kinostart: 09.08.1980
Film einer Reihe:
- Man-Eater - Der Menschenfresser (I, 1980)
- Man-Eater - Der Menschenfresser ist zurück (I, 2022)
Neuverfilmung als: Anthropophagous 2000 (D, 1999)
siehe auch: Absurd (I, 1981)
Cast & Crew
- Regie: Joe D’Amato
- Drehbuch: Joe D'Amato, George Eastman
- Produktion: Joe D'Amato, Joe D’Amato, Oscar Santaniello, George Eastman, George Eastman
- Musik: Marcello Giombini
- Kamera: Enrico Biribicchi
- Schnitt: Ornella Micheli