Nach dem unerwarteten Tod ihres Freundes nimmt Cindy Campbell (Anna Faris) in einem offensichtlich von Geistern bewohnten Haus eine Stelle als Seniorenpflegerin an. Hier hofft sie, sich ihrer schrecklichen Vergangenheit entledigen und mit ihrem Leben neu beginnen zu können. Im Haus nebenan lebt der kürzlich geschiedene und seitdem traumatisierte Hafenarbeiter Tom Ryan (Craig Bierko). Herumschlagen muss dieser sich mit zwei Kindern, die während ihrer Ferien in seiner Obhut all seine Versuche sabotieren, doch noch als guter Vater zu reüssieren. Nach einigen zufälligen Treffen mit Tom ist Cindy klar: Dies ist der Mann fürs Leben. Doch für Zärtlichkeit fehlt die Zeit, denn inzwischen attackieren Aliens mit riesigen Kampfmaschinen die Erde. Bis hin zum dümmlichen US-Präsidenten (Leslie Nielsen) sind alle vom Angriff überrascht, und alle Abwehrmassnahmen bleiben ohne Wirkung. Von einem japanischen Geisterbuben erhält Cindy sodann Informationen, wie die Aliens zu stoppen wären. Sie beschliesst, keine Zeit zu verlieren und zusammen mit ihrer attraktiven Freundin Brenda Meeks (Regina Halls) in ein geheimnisvolles Dorf zu fahren, wo der Schlüssel zur erfolgreichen Alien-Abwehr liegen soll. Doch ganz so einfach ist die Sache nicht, denn in diesem abgeschiedenen Dorf scheint die Zeit stillzustehen, und ein rigider Ältestenrat terrorisiert mit strengen Sittengesetzen die ganze Gemeinde. Seit die beiden Wayan-Brüder im Jahr 2000 mit dem ersten "Scary Movie"-Film den Grundstein zu ihrer Kinokarriere legten, sind vier weitere geistig unterbelichtete Teile der Gruselfilmparodie über das Filmpublikum gekommen. Mit "Scary Movie 3" übernahm Blödelveteran David Zucker ("Naked Gun", "Kentucky Fried Movie") die Regie. Dieser sorgt nun auch im vierten Teil dafür, dass kein erfolgreicher dramatischer Film der letzen Jahre davon ausgenommen wird, als Vorlage für parodistische Witze herhalten zu müssen. Mit Zucker übernahm einer der Erfinder dieser Art von respektlosen Kinoparodien von seinen Imitatoren das Konzept und blödelt, nach langer Durststrecke, nun wieder gegen jeden Verstand und guten Geschmack.
(SRF)
Seit die beiden Wayan-Brüder im Jahr 2000 mit dem ersten "Scary Movie"-Film den Grundstein zu ihrer Kinokarriere legten, sind drei weitere geistig unterbelichtete Teile der Gruselfilmparodie über das Filmpublikum gekommen. Mit "Scary Movie 3" übernahm Blödelveteran David Zucker ("Naked Gun", "Kentucky Fried Movie") die Regie, und dieser sorgt nun auch im vierten Teil dafür, dass kein erfolgreicher dramatischer Film der letzen Jahre davon ausgenommen wird, als Vorlage für parodistische Witze herhalten zu müssen. Mit Zucker übernahm einer der Erfinder dieser Art von respektlosen Kinoparodien von seinen Imitatoren das Konzept und blödelt, nach langer Durststrecke, nun wieder gegen jeden Verstand und guten Geschmack. Die Zeitschrift "Blickpunkt:Film" meinte lobend: "Derbe Spässe gegen Kinder und Katzen, bisweilen bizarr geschmacklos und von grandioser Blödheit: Selten war ein Film so intelligent dämlich". An die Kasse kommen diesmal Kinoerfolge wie "The Village", "War of the Worlds", "Brokeback Mountain", "The Grudge", "8 Miles", "Million Dollar Baby" und "Saw". Eine besondere Pointe bietet sodann Tom Cruise, dessen bizarrer Auftritt in der Oprah Winfrey Show, als er wie von Sinnen durch das Studio hüpfte, von Zucker aufgenommen wird. Viel verzerren mussten die Blödelexperten nicht, denn Cruise bot schon im Original so viel Wahnsinn, dass seine Parodisten daneben fast schon blass scheinen.
(4+)
Länge: ca. 83 min.
Deutscher Kinostart: 20.04.2006
Internationaler Kinostart: 14.04.2006
Deutsche TV-Premiere: 07.10.2007 (Premiere HD)
FSK 12
Film einer Reihe:
- Scary Movie (USA, 2000)
- Scary Movie 2 (USA, 2001)
- Scary Movie III (USA/CDN, 2003)
- Scary Movie IV (USA, 2006)
- Scary Movie V (USA, 2013)
Cast & Crew
- Regie: David Zucker
- Drehbuch: Craig Mazin, Jim Abrahams, Pat Proft
- Produktion: Grace Gilroy, Joshua Levinson, Elzbieta Araszkiewicz, Matthew Stein, Brad Grey Pictures, 415 Project, Dimension Films, Scary Movie 4, Miramax, Robert K. Weiss, Craig Mazin, Bob Weinstein, Harvey Weinstein, Phil Dornfeld, Nikolette Orlandou
- Musik: James L. Venable
- Kamera: Thomas E. Ackerman, William Heslup, Can Yesilyurt
- Schnitt: Craig Herring, Tom Lewis
- Szenenbild: Holger Gross, Shannon Gottlieb
- Maske: Sanna Seppanen, Rita Ciccozzi, Rebeccah Delchambre, Calla Syna Dreyer, Stan Edmonds, Desiree Evans Millender, Tanya Hudson, Patricia Murray, Christina Patch, Lisa Taylor Roberts, Robert Ryan, Gabriel Solana, Faye von Schroeder, Carole Simcox
- Kostüme: Carol Ramsey
- Regieassistenz: Doug Metzger, Lori K. Peterson, Gordon Piper, Timothy R. Price, Nico Sachse, Tanya Tagman, Kate Vanderbyl, Tammy Bannister, Phil Dornfeld, Steve Eathorne, Jeffrey Furlong, Catherine Kretz, Marc Leveille, Dan Mansfield, Karen Margolese, Bryant Marshall
- Ton: Michael Dressel, Avram D. Gold, Hamilton Sterling
- Spezialeffekte: Chris Hampton
- Stunts: Chad Bellamy, Rene Bishop, Celia Bond, Raymond Chan, Philip Chang, Colby Chartrand, Alex Chiang, Kimberly Chiang, Mark Chin, Bruce Crawford, Tommy Europe, Lani Gelera, Kerry Hansen, Jon Johnson, Trevor Jones, Cory Lee, Terrance Leigh, James Moncherry, Lori O'Connell, Darryl Quon, James Ralph, Dan Shea, Hugo Steele, Rorelee Tio, Mathew Yanagiya, Brent Connolly
- Distribution: Buena Vista International Film Production
News & Meldungen
- Quoten: Gelungener "Wer weiß denn sowas?"-Staffelauftakt mit neuer XXL-Show
"DSDS" muss sich geschlagen geben, ZDF-Krimi "Wilsberg" beim Gesamtpublikum vorne (06.10.2024) - Quoten: "FBI" verpatzt Comeback, DFB-Pokal siegt ungefährdet
"ZDF Royal"-Doku punktet, "Wer isses?" verabschiedet sich ordentlich (03.04.2024) - Disney+- und Star-Highlights im Oktober: "Black Widow", FOX-Erbschaft und Halloween mit "Star Wars" und "Muppets"
Deutschlandpremieren von "Reservation Dogs", "Bless the Harts" (23.09.2021)