Prinz Velen, der Held des Films, verliebt sich in "Abendstern" und muss viele Hürden überwinden, um sich die Hand der Prinzessin zu verdienen. Der fantasievolle Märchenfilm des tschechischen Altmeisters Václav Vorlícek entstand in Anlehnung an eine alte Vorlage aus dem böhmisch-tschechischen Sagenkreis und wurde an landschaftlich besonders malerischen Schauplätzen aufgenommen. Der König möchte langsam abdanken und überträgt die Regierungsgeschäfte daher probeweise seinem Sohn Velen. Als schwierigste Aufgabe erweist sich für Velen allerdings die Verantwortung für seine drei heiratslustigen Schwestern Helenka, Elenka und Lenka. Auf der Suche nach möglichen Ehemännern, wendet er sich an den Abendstern, der ihm in Gestalt einer wunderschönen jungen Frau erscheint. Sie verspricht Velen zu helfen - unter der Bedingung, dass der Prinz ihr das Küssen zeigt. Prinz Velen und der Abendstern verlieben sich und Helenka, Elenka und Lenka erhalten Abendsterns Brüder Wildfang, Mondmann und Sonnenmann zum Bräutigam. Doch als der böse Wolkenmann die Heiratspläne durchkreuzt, gehen die Abenteuer erst richtig los. Im Unterschied zu anderen Märchen, in denen dem Helden mithilfe übernatürlicher Wesen oft alles in den Schoß fällt, muss Prinz Velen sich die Liebe wirklich verdienen und sein gutes Herz, seine Ehrlichkeit und Tapferkeit unter Beweis stellen.
(BR)
Für Prinz Velen, der die Regierungsgeschäfte von seinem Vater übernommen hat, erweist sich das Beherrschen seiner drei heiratslustigen Schwerstern als schwierigste Aufgabe. Nach möglichen Ehemännern suchend, wendet er sich an den Abendstern, nicht wissend, dass dieser ihm in Gestalt eines wunderschönen Mädchens namens Libuse erscheint. Der Abendstern verspricht schnelle Hilfe, unter der Bedingung, dass der Prinz ihr dafür zeigt, wie man küsst. Prinz und Abendstern verlieben sich ineinander und die drei Schwestern heiraten Abendsterns Brüder: die Sonne, den Mond und den Wind. Velens frisch gebackenen Schwäger überlassen ihm Libuse jedoch nicht so schnell. Sie beschließen, dass sich der Prinz den Abendstern erst verdienen muss. So muss sich dieser einer Reihe von gefährlichen Prüfungen stellen. Dabei steht ihm der böse und mächtige Wolkenmann und Zauberer Mrakomor im Weg.
(ARD)
Länge: ca. 76 min.
Original-Kinostart: 01.10.1979 (CZ)
Cast & Crew
- Regie: Václav Vorlícek
- Drehbuch: Jirí Brdecka
- Produktion: Jirí Krejcí, Premysl Prazsky, Vera Winkelhöferová
- Produktionsauftrag: Das Erste, MDR
- Produktionsfirma: Filmstudios Barrandov
- Musik: Svatopluk Havelka
- Kamera: Josef Illík
- Schnitt: Miroslav Hajek
- Szenenbild: Karel Lier, Eva Slívová
- Maske: Jirina Bisingerová, Jiri Hurych
- Kostüme: Theodor Pistek
- Regieassistenz: Jaroslav Pour
News & Meldungen
- Wann läuft "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"?: Alle Sendetermine für 2024
Märchenklassiker auch in diesem Jahr auf vielen Sendern (12.11.2024) - Weihnachten, Silvester und Neujahr 2023/24: Was zeigen Das Erste und die ARD-Dritten?
Großer Überblick des Feiertagsprogramms (01.12.2023) - 50 Jahre "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel": Alle Sendetermine 2023 und zwei neue Dokumentationen
Ausstrahlung des Märchenklassikers im Jubiläumsjahr auf vielen Sendern (13.11.2023) - "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel": Alle Sendetermine 2022 stehen fest!
Märchenklassiker auch in diesem Jahr auf vielen Sendern (14.11.2022) - TV-Stars, von denen wir 2021 Abschied nehmen mussten
Erinnerungen an herausragende Fernsehschaffende zum Jahresende (31.12.2021)