Was macht eigentlich ein Dirigent? Auf höchst originelle Weise ergründet der junge Filmemacher Michael Wende das Geheimnis der Klangmagie, die von den Herren im Frack - und ganz selten auch von Damen - am Dirigentenpult ausgeht. "Der Taktstock" ist ein humorvoller, experimenteller Dokumentarfilm, der in die komplexe Welt der großen Kunst des Dirigierens eintaucht und sie verständlich macht. Eine pfiffige Animationsfigur (gesprochen von Herbert Feuerstein) "moderiert" den Film voller überraschender Schnitte und Ideen. Im Mittelpunkt der Dokumentation steht der international renommierte Gustav-Mahler-Dirigentenwettbewerb der Bamberger Symphoniker 2010. Mehr als 280 Dirigenten bewarben sich. Zwölf Kandidatinnen und Kandidaten wurden zum 10-jährigen Contest eingeladen. Ainars Rubikis aus Lettland hat ihn gewonnen. Jury wie Teilnehmer kommen zu Wort und erklären, warum der Sieger gekürt wurde, was einen guten von einem sehr guten Dirigenten unterscheidet und wofür ein Orchester denn nun eigentlich einen Dirigenten braucht. Und allmählich wird klar, dass der Jahrhunderte alte Hype um die Dirigenten auch vollkommen berechtigt ist. Beim 48. Golden Prague Festival 2011 gewann der Film "Der Taktstock" den Preis "Special Mention for extraordinary artistic achievement".
(WDR)
Länge: ca. 65 min.
Deutsche TV-Premiere: 10.03.2012 (3sat)