Anfang der 90er Jahre, irgendwo in Lateinamerika: Paulina Escobar ist eines der zahlreichen Opfer, die unter der Militärjunta eingekerkert, gefoltert und missbraucht wurden. Während ihres Studiums arbeitete sie für eine oppositionelle Studentenzeitschrift. Noch heute leidet sie psychisch und physisch unter den Folgen der Misshandlungen und lebt zurückgezogen mit ihrem Mann Gerardo. Sie ist von der Idee besessen, dass die Übeltäter ungestraft davonkommen werden, und wirft ihrem Mann letztendlich vor, dass er den Vorsitz des Komitees zur Aufklärung der Menschenrechtsverletzungen zu Zeiten der Junta übernommen hat. Als Gerardo nach einer nächtlichen Autopanne von einem freundlichen Herrn namens Roberto Miranda nach Hause gebracht wird, glaubt sie in diesem ihren Peiniger zu erkennen. Als sie dann in seinem Auto auch noch eine Kassette von Schuberts Streichquartett "Der Tod und das Mädchen" entdeckt, ist sie sich sicher, denn diese dramatische Musik begleitete jede der Vergewaltigungen, deren Opfer sie war. Sie ist entschlossen, ihm ein Geständnis abzuringen. Nachdem sie sein Auto in einen Abgrund gestürzt hat, schlägt, fesselt und knebelt sie Miranda. Obwohl Gerardo ihr zunächst nicht glaubt, besonders auch, weil Mirandas Alibi telefonisch bestätigt wurde, willigt er ein, bei dem "Prozess", den Paulina ihrem vermeintlichen Peiniger macht, den Vorsitz zu führen. Am nächsten Morgen führt sie ihn an eine steile Klippe. Sie will ihr Werk zu Ende bringen ... Polanski ist ein meisterhaft inszenierter und emotional packender Psycho-Thriller gelungen, der durch seine Thematik die üblichen Grenzen des Kammerspiels sprengt.
(arte)
Länge: ca. 99 min.
Deutscher Kinostart: 04.05.1995
Internationaler Kinostart: 23.12.1994
Original-Kinostart: 27.01.1995 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Roman Polanski
- Drehbuch: Rafael Yglesias, Ariel Dorfman
- Produktion: Patrick Gordon, Kathie Weaver, Suzanne Wiesenfeld, Fine Line Features, Capitol Films, Channel Four Films, Flach Film, Les Films de l'Astre, TF1 Films Production, Josh Kramer, Thom Mount, Jane Barclay, Sharon Harel, Gladys Nederlander
- Produktionsfirma: Canal+, Fine Line Features, Capitol Films, Channel Four Films, Flach Film Production, Les Films de l'Astre, TF1 Films Productions
- Musik: Wojciech Kilar
- Kamera: Tonino Delli Colli, Claude Moesching
- Schnitt: Hervé de Luze
- Szenenbild: Pierre Guffroy
- Maske: Linda DeVetta, Didier Lavergne
- Kostüme: Milena Canonero
- Regieassistenz: Patrick Boshart, Michel Cheyko, Christopher Gachet
- Ton: Jean-François Auger, Jean-Marie Blondel, Daniel Brisseau, Keith Grant, Dean Humphreys
- Spezialeffekte: Jean-François Auger, Pierre Biecher
- Distribution: Malofilm Home Video