Im Juli entscheidet sich in einem internationalen Wettbewerb, welches die sieben neuen Weltwunder sein sollen. Zu den Favoriten gehört auch der Eiffelturm. Bevor sich Gustav Eiffel an das tevolutionäre Bauwerk wagte, hatte sich der französische Ingenieur schon mit verschiedenen gigantischen Brückenprojekten einen Namen gemacht. Zur Weltausstellung 1889 wollte er sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Ursprünglich sollte der Eiffelturm nur während der Ausstellung bestehen. Doch wie wurde der Turm gebaut? Und welchem Umstand verdankt es das heute meistbesuchte Gebäude der Welt, dass es nicht abgerissen wurde? Das aufwendig inszenierte Dokudrama gibt Aufschluss.
(SRF)
Länge: ca. 95 min.