Als Arzt wollte der Filmemacher Michael Verhoeven eigentlich die Verbrechen der Mediziner in der Wehrmacht dokumentieren. Doch dann, so erzählt er, "entdeckte ich, dass die Deutsche Wehrmacht im Sommer 1941 in die damalige Sowjetunion eingefallen war, um parallel zum Vernichtungskrieg gegen die sowjetische Armee einen bislang wenig bekannten Vernichtungskrieg gegen die jüdische Bevölkerung in den sowjetischen besetzten Gebieten, Polen, Ukraine und Weißrussland zu führen. Ziel dieses asymmetrischen Kriegs war die völlige Auslöschung der jüdischen Zivilbevölkerung. Es hatte eine Vereinbarung zwischen der Wehrmacht, der SS und den Einsatzgruppen gegeben, die Juden in Osteuropa zu vernichten. Dieses Abkommen war etwa drei Monate vor dem Überfall geschlossen worden. Konfrontiert mit dieser Ungeheuerlichkeit - hatte ich doch, wie meine gesamte Generation, immer gehört und auch geglaubt, die Wehrmacht sei 'sauber' gewesen - habe ich mir die Frage gestellt, wie es möglich war, die Fama einer untadeligen Wehrmacht 50 Jahre lang aufrechtzuerhalten."...
(3sat)
Länge: ca. 95 min.
Deutscher Kinostart: 21.09.2006
Deutsche TV-Premiere: 08.01.2008 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Michael Verhoeven
- Drehbuch: Michael Verhoeven
- Produktion: Sentana, Michael Verhoeven
- Musik: Martin Grubinger, Mike Herting
- Kamera: Stefan Schindler, Valentin Kurz, Knut Muhsik